
Wir möchten Dir im Folgenden einen kleinen Ausblick geben – was Du davon hast, bei uns Stammkunde zu werden :) Echte Preis-Vorteile genießt Du bei uns bei wiederholten Reisen und Performance-Trainings und zusätzliche, wenn Du dann auch noch früh buchst. Du bekommst von uns einen Werbe-Bonus in bar oder in doppelter Höhe als Reisegutschrift, falls Du uns weiterempfiehlst und z. B. einen neuen Kunden für eine komplette Ausbildung wirbst, aber auch schon für einen Schnupperkurs gibt es Bares für Dich ! Stammkunden erhalten auch immer Vorteile beim Kauf von Ausrüstung ... Außerdem ist bei uns immer was los: z. B. vom Windenkurs über tageweise Flugbetreuung oder Motorschirmfliegen bis zur Fluglehrer-Ausbildung: alles Mögliche ist möglich! In der Flugschule gibt es Veranstaltungen und Feste – Du bist, auch nach abgeschlossener A-Lizenz, bei uns immer herzlich willkommen ! Und schließlich beantworten wir hier noch ein paar Fragen rund um‘s Gleitschirmfliegen, die Du wahrscheinlich irgendwann haben wirst: was Du in der Ausbildung selbstständig üben darfst, wer Dir hilft, wenn mal was defekt ist, Deine Rettung packen könnte, inwiefern Gleitschirmflieger eine Haftpflichtversicherung benötigen, ... usw.
Â
           unseren Kursen tun und üben darfst und was illegal ist
Während Deiner Ausbildung zur A-Lizenz darfst Du noch nicht alleine fliegen, sondern nur unter der Aufsicht von Fluglehrern. Fliegen ohne Lizenz oder Aufziehübungen an einem steilen Hang mit Abhebegefahr sind nicht erlaubt.
In der A-Lizenz-Ausbildung lernst Du vorwärts starten, weil es zunächst einfacher zu lernen ist und für die meisten Einsteiger-Bedingungen ausreicht.Das Aufziehen und „Über-sich-halten“ des Gleitschirms zu üben macht Sinn und ist enorm hilfreich, um ein gutes und sicheres Gefühl für den Gleitschirm zu bekommen. Voraussetzung ist ein eigener Schirm + Gurtzeug. Du darfst das auch auf jeder flachen Wiese üben, sofern der Eigentümer „stillschweigend“ ;-) zustimmt. In unseren Flugschulgeländen ist das nicht möglich um das Gelände nicht zu gefährden. Wir haben in langen Verhandlungen meist Regeln mit Nachbarn, Jägern, Eigentümern dort vereinbaren müssen. Blitzschnell kann man ein ganzes Gelände verlieren, wenn diese nicht eingehalten werden. Sicher verstehst Du, wie enorm wichtig die Flughänge für uns sind und dass wir sie unter keinen Umständen verlieren dürfen, dadurch dass sie z. B. häufiger genutzt werden als wir mit den Verantwortlichen vereinbart haben oder weil jemand die Bedingungen anderweitig nicht respektiert. Sinnvoll ist es, wenn Du Dich mal bei Dir zu Hause umschaust, ob es geeignete Gelände gibt, in denen Du das Schirmaufziehen üben könntest und dann Besitzer und Bauern um Erlaubnis fragst. Meist ist das viel weniger problematisch, weil Du nur eine Einzelperson bist und nicht eine häufig wiederkehrende Gruppe.
Zum Aufziehen üben brauchst Du nach abgeschlossenem Grundkurs keine Anleitung mehr, vorher ist das anders. Bei zu viel oder falschem Wind kannst Du Dich sehr ernsthaft verletzen. Frag uns einfach, wir können Dir sagen, ab wann Du im Grundkurs so weit bist.
Für den Rückwärtsstart brauchst Du eine Einweisung. Bei geeigneten Bedingungen bieten wir auch angeleitetes Rückwärtsstart-Training und „Groundhandling“ (was nichts anderes ist als Aufzieh-Übungen) an. Sinnvoll dann, wenn Du bereits bei schwachem Wind gut klar kommst und mit Deiner Ausrüstung etwas geübt hast. In unserem Kurs solltest und kannst Du zu Beginn die richtige Rückwärtsstart-Technik erlernen. Wir empfehlen Dir das dringend. Hast Du es Dir erst mal falsch angewöhnt, dann wirst Du die Fehler und Probleme kaum noch wegbekommen. Lernst Du es bei uns gleich richtig, hast Du schnell Erfolg und lernst einen sicheren und gut kontrollierbaren Startablauf.
Rückwärtststart-Training

Eine weitere Möglichkeit ist, parallel zur Ausbildung mit Hangstart einen Windenstartkurs bei uns zu belegen. Abgeschlossener Grundkurs ist die Voraussetzung. Auch wenn Du zu Beginn keinen Windenstartkurs gebucht hast und z. B. ein Komplett-Angebot ohne Windenstart genutzt hast, kannst Du jederzeit dazu kommen und noch einen Windenkurs buchen. Das macht zum Beispiel viel Sinn, wenn Du im Flachland wohnst. Auch manche Wettbewerbe werden später mit Windenstarts ausgetragen (z. B. die „German Flatlands“). Außerdem bekommst Du natürlich noch mehr Übung beim Starten, Landen und Fliegen. Auch die Ausbildung zum Windenfahrer ist später möglich, z. B. wenn Du schon weißt, dass Du einem Windenverein beitreten möchtest. Dort wird höchst wahrscheinlich von Dir erwartet, dass Du auch mal schleppst und nicht nur selbst fliegst. Für den Start-Kurs kannst Du eine Ausrüstung leihen, beim Windenfahrer-Kurs wirst Du von uns an unserer Winde direkt von unseren Windenfahrern mit Lehrberechtigung betreut. Windenkurse werden im Informations-Verteiler für die Anfängerschulung und zusätzlich im „Windenverteiler“ für interessierte Lizensierte angeboten. Bei Interesse – melde Dich einfach. Windenstart-Kurs
Im Winter bieten wir zusätzlich an 2 Terminen das Training am Flugsimulator an. Eine gute Möglichkeit „Trocken-Übungen“ zu machen, um z. B. auf Einklapper zu reagieren. Die Termine gibt es jeweils aktuell auf der Internetseite und in unserem Flugschul-Informations-Verteiler per Email. Flugsimulator-TrainingÂ
- ab abgeschlossenem
Übungen mit eigenem
Schirm ohne Betreuung
- ab abgeschlossenem
Schirm Rückwärtsstart-
Training zunächst mit
Einweisung, später
selbstständig
- alleine Fliegen ohne
- Rückwärtsstart-Training
- Windenstart-Berechtigung
- im Winter 2x zusätzlich
          in der Flugschule Siegen
Gelegenheit nutzen zum Foto-Austausch
Schau‘ Doch mal rein! Während der Woche ist häufig jemand im Laden. Unser Angebot wird permanent erweitert und es gibt immer aktuelle Neuentwicklungen (Gleitschirme, Elektroaufstiegshilfen, Gurtzeuge, Rucksackmotoren, GPS, Bekleidung, etc.). Fragst Du uns, können wir Dir z. B. über jeden Schirm detaillierte Auskunft geben.
Außerdem gibt es bei uns immer wieder Neues auf der Internetseite: aktuelle Angebote, neueste Nachrichten, Fortschritte unserer Schüler, Streckenflüge, die Du Dir im Online-Contest des DHV genauer ansehen und nachfliegen kannst und Wettbewerbserfolge von Claus sowie seine Gleitschirmtests. Diese veröffentlichen wir mit zeitlichem Versatz, denn wir sind keine kostenlose Beratungsstelle für die Konkurrenz. Kunden der Flugschule Siegen können aber im persönlichen Gespräch mit Claus immer das Neueste erfahren.
Ein besonderer Service: in der Flugschule steht eine externe Festplatte zur Verfügung, von der Du Dir die Fotos Deines Kurses (insbesondere Alpin-Höhen-Abschlusskurs) runterladen kannst für Deinen privaten Gebrauch. Es gibt immer viele Fotos von den Teilnehmern, die wir dort sammeln. Am besten Du bringst eine eigene externe Festplatte, Dein Notebook, eine große Speicherkarte oder einen großen USB-Stick dazu mit.
Es gibt immer eine ganze Reihe von etwas spontaneren Veranstaltungen. Dazu gehören unsere Flugschul-Feste, bei denen Du immer herzlich willkommen bist. Sei es zum Sommerfest, zum Glühweintrinken im Herbst, Winter oder zu anderen Festen. Du triffst alte Bekannte aus „Deinen“ Kursen und natürlich die Flugschul-Crew. Du kannst gerne kostenlos im Flugschulhof zelten oder campen und morgens Dusche und Kaffeemaschine der Flugschule nutzen (vorausgesetzt, wir kennen Dich aus unseren Kursen, für Fremde gilt dieses Angebot leider nicht).
Von Frühjahr bis Winter gibt es spontane „Groundhandling- und Rückwärtsstart-Trainings, Winden- und Motorschirmkurse. Im Winter bieten wir z. B. das Flugsimulator-Training an, häufig gepaart mit Theorie-Wochenenden, B-Schein-Kursen und einem Tag der Offenen Tür. Im Frühjahr bietet Claus Vischer auch das Streckenfliegen im Mittelgebirge an. Gestartet wird an umliegenden Bergen oder auch mal an Mosel und Rhein. Das ist auf jeden Fall eine tolle Gelegenheit, diese Fluggelände und den Thermikeinstieg dort unter Anleitung kennenzulernen. Übrigens, wer innerhalb der Schulung tatsächlich das Pech hatte, nicht den Startplatz zu überhöhen (was selten vorkommt), der hat bei uns die Garantie, dass wir ihn bei geeigneter Wetterlage nochmal mit in unser Höhenfluggelände in Siegen oder Eisenach nehmen, bis es gelungen ist, kostenfrei ! Â
Flugschulladen
- jederzeit Neuentwick-
Gurtzeug-Markt, etc.,
Beratung für Flugschule-
Siegen-Kunden
- externe Festplatte mit
„Kurs-Erinnerungen“
Internetseite
- Nachrichten, Sonder-
- Wettbewerbe und
- Spontan-Termine
staltungen und Feste in
der Flugschule
- Flugschulfeste, Tage der
Übernachtungsmöglichkeit
- Simulatortraining
- Theorie-Kurse, Winden-
Groundhandling
bei passendem Wetter
- nach Eisenach
- an nahe Mittelgebirgs-
          Stammkunde werden und Rabatte bekommen
Glückwunsch ! Du hast die Prüfung bestanden und bist frisch gebackener A-Lizensierte/r. Da Du bei uns „richtig“ fliegen gelernt hast, beginnt jetzt Dein selbstständiges Fliegerleben.
Sollte Dir aber irgendetwas dazwischen kommen – zum Beispiel zu wenig Zeit zum Fliegen, dann kannst Du jederzeit zu uns kommen und noch mal betreut an unseren Bergen mit uns fliegen. Oft fühlst Du Dich schon wieder sicher nach einem einzigen Höhenkurstag in Siegen oder nach einem Grundkurstag, falls die Pause sehr lange gedauert hat. Wir helfen Dir natürlich bei allem wobei Du Dich vielleicht noch unsicher fühlst. Betreutes Fliegen ist auch eine Super-Übergangslösung für ein bisschen unsichere Flieger. Flugbetreuung
Wir kennen da ein Gelände mit sehr gutem Aufwind, in dem aber der Einstieg in den Hangaufwind und die Thermik nicht ganz einfach ist, wenn man nicht weiß, wie es geht ... Hier gibt es häufig auch stärkeren Wind. Man kann Starten bei stärkerem Wind und gute Tricks für kleinere und nicht ganz so „kräftige“ Pilot/innen hier üben und von uns lernen. Überhaupt: das ideale Einsteiger-Rückwärtsstartgelände zum Trainieren und Fliegen. Flugbetreuung
Sehr viele unserer ehemaligen A-Lizensierten kommen nicht nur einmal, sondern immer wieder mit nach Südtirol, obwohl sie es eigentlich nicht müssten ... In erster Linie liegt das wahrscheinlich daran, weil es ein wirklich tolles Fluggebiet ist und das Essen und die Unterkunft einfach zusätzlich auch noch stimmen. Das Wetter ist meistens sehr stabil und es ist einfach total schön, in einer Gruppe zu fliegen. Allerdings bekommen unsere treuen Stammkunden auch einen Treuebonus ! Außerdem bieten wir einen Frühbucherrabatt bei Anmeldung und Bezahlung 3 Monate vor Reisebeginn. Es lohnt sich also in jeder Hinsicht ! Viele haben nun aber auch einfach sofort Lust, „weiter“ zu machen. Die B-Lizenz (B-Schein, unbeschränkter Luftfahrerschein), zum Beispiel.In unseren Südtiroler Geländen kann man mit dem Streckenfliegen beginnen, satt das Startgelände überhöhen, immer wieder aufdrehen und „kleine Ausflüge unternehmen“, im wahrsten Sinne des Wortes. Hierzu gibt es natürlich vorher Tipps und beste Unterstützung von den Fluglehrern, die auch immer gerne mit- und vorausfliegen, wenn sie Mittagspause haben.
Man kann sich täglich eine kleine neue Aufgabe vornehmen und man kann täglich seine Flugzeiten ein bisschen ausdehnen und Schritt für Schritt die eigene Thermik-Erfahrung und das aktive Fliegen erweitern und üben. Denn die Bedingungen werden zum Mittag hin kontinuierlich thermischer und zum Nachmittag hin wieder „ruhiger“. Es schadet nie, am morgens in ruhigerer Luft stattfindenden Performance-Training für die A-Lizenz-Schüler nochmals teilzunehmen. Ein Angebot, das gerne angenommen wird zum Auffrischen oder auch zum Probieren eines anderen Gleitschirms (Du kannst Dir vorher was aussuchen, was Du Probe fliegen möchtest, wir bringen es Dir dann mit).
Es macht viel Freude, nun den eigenen Fortschritt deutlich zu sehen und den noch etwas aufgeregteren A-Lizenz-Schülern zur Seite zu stehen. Und es zu genießen jetzt zuerst ausschlafen zu können und dann erst fliegen zu gehen ...
Diese Reise kommt auch bei Partnern und Familie unserer FliegerInnen gut an. Wir haben das Hotel in der Kurswoche für unsere Gruppe exklusiv, es gibt im Sommer einen Pool im Garten und im Frühjahr / Herbst eine Sauna. Thermik- und Performance-Training Südtirol , B-Lizenz


Wir bieten etliche schöne Gleitschirm-Reisen an, bei denen Du davon profitierst, dass Dein Fluglehrer die Start- und Landeplätze und die Thermik- und Windbedingungen vor Ort kennt, Dich einweist und Dir auch mal „unter die Arme greift“ bei etwas schwierigeren Start- oder Landebedingungen. Selbst zum Winter-Anfang gibt es z. B. eine tolle Reise nach La Palma – viel besser als Schneeschippen! Oder im Frühjahr an den italienischen Alpensüdrand oder im September in die Provence. Beim Fliegen betreut Dich Dein Fluglehrer sogar aus der Luft, wenn alle gestartet sind und so kannst Du manchmal direkt hinter ihm herfliegen und Deine Erfahrung enorm erweitern. Viele unserer A-Lizensierten machen nach der B-Schein Ausbildung (unbeschränkter Luftfahrerschein) auf unseren Reisen ihren 10 km Prüfungsflug oder unternehmen erste, weitere Streckenflüge. Sie profitieren enorm davon, dass der Fluglehrer „voraus fliegt“ und erklärt und zeigt wie und wo es wieder hoch geht. Du lernst durch Nachahmung am schnellsten und einfachsten, wo Thermik sich vom Boden löst, wie man sie zentriert, wo es zu landen geht, etc.
Hinzu kommt, dass Du richtig Urlaub machen kannst, weil Du auf den Berg gefahren wirst, abgeholt wirst, wenn Du gelandet bist und Dich nicht um Wetter, Organisation, etc. kümmern brauchst. Auch für die Unterkünfte ist bestens gesorgt. Du kannst prima Deinen Partner oder gleich die ganze Familie mitnehmen. Wir haben viele Stammkunden, die auch deshalb immer wieder mitkommen, weil das Fliegen und anschließende „Feiern“ in einer netten Gruppe noch mehr Spaß macht als alleine auf Tour zu gehen.
Unser Reiseangebot ist nach Erfahrung gestaffelt und so ist es ganz einfach, das richtige erste Angebot für Dich zu finden. Es gibt auch tolle Reisen für A-Lizensierte, die Du direkt nach der Lizenz anschließen kannst, ohne weitere Flugpraxis dazwischen.


Du kannst nun alles Mögliche bei uns auch noch lernen. Deiner kontinuierlichen Entwicklung zum Fluglehrer steht nichts im Wege ... :) Und wir suchen immer engagierte Nachwuchskräfte !!! Alle Fortbildungen und den Weg zu Detailinformationen: Fortbildung
Â
- sofort völlig frei fliegen
Nach Pausen besser oder
bei Unsicherheiten:
lieber noch mal betreut
fliegen
- betreut fliegen in Siegen
nach Pause, Tagessatz
Tolle Reisen
- Organisierte Gleitschirm-
gebiete mit Treuebonus!
Viele, viele Fortbildungen
- Rückwärtstarttraining und
- B-Lizenz (unbeschränkter
- Streckenfliegen
- Windenstartberechtigung
- Windenfahrer
- Windenlehrer
- Tandem-Berechtigung
- Fluglehrerassistent
- Fluglehrer
- Motorschirmfliegen
- Elektro-Aufstiegshilfe-Start-
- Du giltst als Stammkunde
Du mehr als einen einma-
ligen Einzelkurs bei uns
mitgemacht hast und pro-
fitierst von Frühbucher-
und Treue-Rabatten
Du hast Freunde, Arbeitskollegen oder Verwandte, die Du mit Deiner Freude mit dem Gleitschirm zu fliegen, bereits anstecken konntest ? Oder Du kennst sonst jemanden, den Du werben möchtest? Die- oder derjenige ist bereits äußerst neugierig und würde gerne einen Schnupperkurs bei uns machen? Prima, nicht nur für sie oder ihn, sondern auch für Dich ! Jeder Flieger, der eine/n neue/n FlugschülerIn für einen Schnupperkurs bei uns vermittelt, erhält eine hübsche Bar-Auszahlung:11,- € für Dich in bar
Vergiss‘ bitte nicht uns vorher Deinen Neukunden anzukündigen, damit wir uns Deinen Bonus notieren können oder Dir nach seiner Bezahlung das Geld auszahlen.
Â
Â
- Bar-Auszahlung
Komplett-Ausbildung
vermitteln
- Bar-Auszahlung oder
gutschrift
Zu uns. Ganz einfach ... :) Wir bieten alle Service-Leistungen an, die Du in Deiner zukünftigen Flieger-Karriere brauchst. Wir reparieren und checken Deinen Gleitschirm, Dein Gurtzeug, packen Deine Rettung, und so weiter. Wir bauen Dir ein Headset-Kabel in Deinen Helm ein. Wir installieren für Dich Karten Deiner Wahl auf bei uns gekauften GPS. Kurzum: wir tun so ziemlich alles, was Du zum Gleitschirmfliegen brauchst ... zu einem entsprechenden Stundenlohn. Wir übernehmen auch die Wartung Deines Gleitschirm-Flug-Motors, wenn Du ihn bei uns gekauft hast. Hier kannst Du Dich im Detail informieren Service-Leistungen der Flugschule Siegen In unserem Flugsportladen findest Du sämtlichen Zubehör, den Du brauchst vom Karabiner über Packsäcke, Windenschleppklinken, etc. bis zum GPS Flugsportladen Siegen Â
Flugschule Siegen
- Probefliegen
- Kompatibilitäts-Prüfung
- Gleitschirm-Check
- Gleitschirm-und Gurtzeug-
- Reparaturen
- Rettung packen
- Einbau Headsets
- Motoren-Wartung
- Einstellen der Ausrüstung
- GPS-Karten-Service
- Versand
- Auslandsbestellungen
- Inzahlungnahme
- Finanzierung
Für Gleitschirmflieger mit A-Lizenz lohnt sich die Mitgliedschaft im Deutschen Hängegleiter-Verband. Jedes DHV-Mitglied ist über den DHV-Mitgliedsbeitrag für Bergungskosten in Höhe von 2.500 Euro und als Startleiter, Windenfahrer versichert (Haftpflicht). Hast Du Dir einen „Hausberg“ ausgesucht, d. h. ein nahe gelegenes Fluggelände, in dem Du häufig fliegen gehen möchtest, lohnt es sich meist zusätzlich, dem entsprechenden DHV-Verein beizutreten, die sonst anfallenden Start- und Landegebühren fallen dafür weg. Meist gibt es auch für Nichtmitglieder Auffahrts- und Flugbeschränkungen, die in der Regel für Mitglieder etwas „besser“ ausfallen. Diese Vereins-Mitgliedschaft im Orts-Verein wirkt sich mindernd aus auf den DHV-Dachverband-Beitrag. Wir halten Antragsformulare für unsere Flugschüler bereit und leiten sie gerne für Dich weiter.und Haftpflicht für
Gleitschirmflieger
Versicherung in Höhe von
2.500,- € für Bergungs-
kosten, als Startleiter und
Windenfahrer (Haftpflicht)
automatisch durch DHV-
Beitritt



