Flugsportladen Siegen /
Gleitschirm + UL
Claus Vischer
Eisenhutstraße 48
57080 Siegen/ Eiserfeld
Tel.: 0271-382332
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Unsere Öffnungszeiten sind
unregelmäßig. Bitte vereinbare
telefonisch einen Termin. Tele-
fonisch erreichbar sind wir von
Mo - Fr 10:00 bis 17:00 Uhr
Tel.: 0271-382332















Es lohnt sich für Dich, ziemlich schnell ein Komplett-Angebot zu buchen, sobald Du entschieden hast, das Fliegen bei uns lernen zu wollen. Das ist immer billiger, als die Kurse einzeln nacheinander zu buchen. Zumal Du innerhalb eines Zeitraums von 18 Monaten wählen kannst, wann Du die Einzelkurse machen möchtest. Du erhältst sozusagen einen „Mengen-“ oder „Frühbucherrabatt“ für Deine Treue. Ganz wichtig: in allen Komplett-Angeboten ist ein Performance-Training integriert ohne Aufpreis!!! Das ist uns sehr wichtig, es beinhaltet das Einüben der Bewältigung von etwas schwierigeren Flugzuständen. Andere Flugschulen bieten dies in der Regel, wenn überhaupt, nur separat an und Du musst es extra bezahlen! Bitte lies hierzu auch unsere Detailinfo (Mit Sicherheit bestens geschult).
- ein Standard-Komplett-Angebot, das die gesamte Ausbildung abdeckt bis zur A-Lizenz mit 3 „entweder    oder“ Wahlmöglichkeiten für den Höhen-Aufbaukurs (insgesamt 4 Einzelkurse)  Â
- ein Nachzügler-Angebot, falls Du den Grundkurs bereits abgeschlossen hast, ebenfalls mit 3 „entweder oder“ Wahlmöglichkeiten für den Höhen-Aufbaukurs (insgesamt 3 Einzelkurse)
- ein Super-Komplett-Angebot, das die gesamte Ausbildung bis zur A-Lizenz beinhaltet „und zusätzlich“ einen Windenkurs
Achtung ! Ein Rücktritt ist nicht möglich !
Auch nicht bei nicht in Anspruch genommenen Ausbildungsteilen. Wir kalkulieren unseren Einkauf und die Vorhaltung an Gleitschirmausrüstungen, sowie die Personalplanung nach den gebuchten Komplett-Angeboten. Wenn Du Dir nicht sicher bist, bei uns die Ausbildung vollständig absolvieren zu wollen oder falls Du lieber die Bezahlung vor jedem Ausbildungsabschnitt einzeln vorziehst, empfehlen wir Dir die Buchung von einzelnen Kursen.
Â
Falls Du die gesamte A-Lizenz sicher bei uns machen möchtest, ist dieses Angebot für Dich geeignet. Es beinhaltet alle hierzu notwendigen Ausbildungsschritte vom Grundkurs bis zur A-Lizenz. Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten Deinen Höhen-Aufbaukurs zu gestalten, der Rest ist gleich. Wir geben jeweils eine Empfehlung dazu, welche Art von Höhen-Aufbaukurs wir für welchen Endzweck empfehlen.

Hierbei startest Du im Grundkurs an Hängen in Siegen, im Höhen-Aufbaukurs am Hang in Siegen, darfst auf Wunsch aber auch mal das Fliegen an der Winde in Siegen ausprobieren. Im Alpin-Höhenabschlusskurs startest Du am Hang in den Alpen. Diesen Weg – mit überwiegend Hangflügen, insbesondere mit Hangflügen im Mittelgebirge – empfehlen wir allen, die nicht allzu weit vom Mittelgebirge entfernt wohnen (Siegerland, Sauerland, Ruhrgebiet, Köln/Bonn, Westerwald). Wenn Du die Lizenz hast, wirst Du nach unserer Erfahrung später im Mittelgebirge Hanggelände bevorzugen, unter anderem, weil Du hier Hangaufwind und besser Thermik fliegen kannst und dadurch länger fliegst ... als an der Winde.

Zum gleichen Preis: Hierbei startest Du im Grundkurs am Hang, im Höhenaufbaukurs ausschließlich an der Winde und im Alpin-Höhen-Abschlusskurs wieder vom Hang. Du erhältst zum gleichen Preis die Windenstartberechtigung und die Hangstartberechtigung und absolvierst in jeder Disziplin ca. 20 Höhen-Flüge. Du lernst aber nicht, im Mittelgebirge Hangaufwind und Thermik zu fliegen. Dieses Angebot empfehlen wir dann, wenn du nach der Ausbildung überwiegend an der Winde fliegen möchtest, wie z. B. im Flachland. Auch bist Du nicht so intensiv geübt im Hangstart und –flug wie bei allen anderen Komplett-Angeboten, insbesondere hast Du gar keine Übung am Hang im Mittelgebirge.
Falls Du alle Startarten – Hang im Mittelgebirge, Hang in den Alpen und an der Winde – wirklich gut beherrschen möchtest, empfehlen wir Dir eher das Hang- + Winde Super-Komplett-Angebot mit 2 Höhen-Aufbaukursen mit je 20 Hangstarts im Mittelgebirge und zusätzlichen 20 Windenstarts, sowie 20 Hangstarts im Alpin-Höhen-Abschlusskurs. Hier übst Du jede Startart intensiv, erhältst ebenfalls beide Startberechtigungen (Hang und Winde) und machst intensive Flugübungen in allen 3 Fluggelände-Arten.

Zum gleichen Preis/aber mehr Zusatzkosten: Hierbei startest Du im Grundkurs am Hang in Siegen, im Höhenaufbaukurs am Hang in Südtirol und im Alpin-Höhen-Abschlusskurs wieder vom Hang in Südtirol. Das empfehlen wir, wenn Du nach der Ausbildung überwiegend im Hochgebirge fliegen möchtest. Du machst aber weder Erfahrungen an der Winde noch am Mittelgebirgshang. Beachte bitte auch, dass mehr Zusatzkosten anfallen durch Übernachtung, Halbpension, längere Anreise, aufwändigere Bergfahrten. Eine vergleichbare Variante wird von einigen Flugschulen aus dem Mittelgebirge als einzige Möglichkeit angeboten. Wir halten das nicht für sinnvoll, wenn Du im oder in der Nähe des Mittelgebirgsraums wohnst.
Â
Für diejenigen, die sich erst nach dem Grundkurs entscheiden oder vielleicht von einer anderen Flugschule nach dem Grundkurs zu uns wechseln möchten (was häufig vorkommt, wenn Piloten mal die Möglichkeit zum Vergleich genutzt haben) bieten wir dieses Angebot an. Es beinhaltet Höhen-Aufbaukurs, A-Theorie und Alpin-Höhenabschlusskurs, der Grundkurs entfällt. Auch hierbei kannst Du die Art des Höhen-Aufbaukurses frei wählen (Hangstart Siegen, Windenstart Siegen oder Hangstart Südtirol – vergl. hierzu bitte Komplett-Angebot 1-4, dort ist dies genau erklärt).
Â
(Höhenaufbaukurs 2 am Hang und zusätzlich 20 Windenflüge zur Windenstartberechtigung)
Wer bereits weiß, dass er zusätzlich zum „Hangstart“ auch an der Winde starten können möchte, weil er z. B. im Flachland wohnt und dort im Alltag im Windenverein fliegen will, bei Gelegenheit aber auch gerne im Mittelgebirge und im Hochgebirge, der entscheidet sich am besten von vorneherein für dieses Spar-Angebot. Hier bekommst Du doppelten Rabatt! Zum einen ist das Komplett-Angebot 1-4 unserer Standard-Ausbildung günstiger als die vier einzeln gebuchten Kurse und zum anderen ist der zusätzliche Windenkurs in dieser insgesamt 5 Kurse beinhaltenden Gesamtbuchung auch noch günstiger als einzeln gebucht.

- Die Gruppengröße im Grundkurs und im Höhenkurs in Siegen beträgt maximal 12 Personen – ab 8 TeilnehmerInnen sind 2 Fluglehrer dabei. In alpinem Gelände gibt es bei uns immer! einen Start- und einen Landelehrer bei maximal 15 Flugschülern (das ist leider nicht überall selbstverständlich…). In der Regel sind es aber deutlich weniger Schüler, da wir mehrere Ausfahrten dorthin anbieten im Jahr.
- Wir haben verschiedene Gelände für Grundkurse. Alle sind relativ flach, so dass Du nur mit modernen Gleitschirmen und nur – „wenn alles stimmt“ – abhebst. Wir bieten Höhenkurse am Berg direkt bei Siegen an. Dort brauchst Du nicht hochzulaufen – sondern wirst gefahren.
Sollte ein Kurs ausfallen, weil das Wetter nicht passt, kannst Du die fehlenden Tage kostenlos nachholen.
Anders als bei uns wird bei den so genannten „großen Flugschulen“ meist nur „herunter“ geflogen, wahrscheinlich weil man dort nicht jeden Pilot in seinem Werdegang kennt, die Zeit dafür fehlt oder weil die Gruppen zu groß sind. Bei uns lernst Du Aufwind- und Thermikfliegen, wir nehmen uns diese Zeit für Dich.
In unseren Höhen-Aufbaukursen mit Hangstart kannst Du den Startplatz überhöhen. Sollte das in Deiner Ausbildung nicht geklappt haben, bieten wir Dir an, Dich bei geeignetem Wetter nochmals mit in unseren Höhen-Aufbaukurs in Siegen zu nehmen, bis Du dort das Startgelände überhöht hast. Bei Windenstarts ist die Suche nach Aufwind selten so erfolgreich wie an Hängen.
Wir sind nicht herstellergebunden, Du kannst bei uns aktuelle Gleitschirme von 6 verschiedenen Marken fliegen. Wir testen die verwendeten Gleitschirme sehr genau und achten auch darauf, dass Du mit diesen ein Gefühl für‘s Fliegen und die Thermik bekommen kannst – einen superträgen „Panzer“, der nur mit äußerstem Zwang um die Kurve geht, wirst Du bei uns nicht fliegen müssen … Und Du bist auch nicht „tot“, wenn Du einen bestimmten Gleitschirmtyp nicht fliegst, wie ein Flugschulleiter einer anderen Schule gerne behauptet. Es gibt bei uns zu keinem Zeitpunkt einen Kaufdruck – Du kannst bei jedem Kurs unsere Leihausrüstungen benutzen.
Â

Im Grundkurs wird die Ausrüstung von uns gestellt, im Höhen-Aufbaukurs und im Alpin-Höhen-Abschlusskurs kannst Du eine Ausrüstung leihen gegen eine Leihgebühr. Bitte lies hierzu folgende Information, wenn Du genau wissen möchtest, welche Leihgebühren für Ausrüstung anfallen (variiert je nach Kurs) Leihgebühren für Ausrüstung in der Ausbildung und Sparmöglichkeiten durch Anrechnung auf Kaufpreise. Du kannst verschiedene gebrauchte und neue Gleitschirme von 6 verschiedenen Herstellern aussuchen! Falls Du diese Ausrüstung nach dem Kurs kaufen möchtest, wird die Leihgebühr darauf angerechnet. Claus testet (Gleitschirmtests von Claus Vischer) laufend fast alle neuen Schirme und kann Dir kompetente Empfehlungen geben. Wir haben neben fabrikneuen Gleitschirmen immer auch eine große Auswahl an geprüften, gebrauchten Ausrüstungen in unserem Flugsportladen anzubieten Gebrauchte Gleitschirme. In unserer „Information für Anfänger“ kannst Du auch nachlesen, welche Ausrüstungsbestandteile Du als Anfänger wirklich brauchst und welche nicht.


Ersparnis ggü. Einzelbuchung 209,- €*
*1 Ermäßigt 1 für Jugendliche ab 16 Jahren, Schüler, Studenten, Arbeitslose, Zivildienstleistende ohne eigenes Einkommen
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
1 | 2 | 3 | 4 | ![]() Abschluss: Beschränkter Luftfahrschein |
Â
Â
|
Â
Â
Hangstart Siegen oder optional Windenkurs oder optional Hangstart Südtirol |
Â
Â
Wochenend- kurs |
Â
Â
Südtirol inkl. Performance- und Thermik-Training ! |
|
Einzelpreis: 359,- € erm*1 299,- € erm*2 180,- € |
Einzelpreis: 399,- € erm*1 349,- € erm*2 200,- € |
Einzelpreis: 100,- € erm*1 100,- € erm*1 100,- € |
Einzelpreis: 449,- € erm*1 399,- € erm*2 225,- € |
Gesamt: 1.307,- € erm*1 1.147,- € erm*2 705,- € |
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
Vergleiche die Summe des Komplettangebots mit der Summe der Einzelpreise und Du siehst, dass sich ein Komplettangebot für Dich lohnt. Bei allen Kursen ist im Preis enthalten: Fluglehrerbetreuung, modernes Funkgerät, der Transfer von der Flugschule in die Siegener Grundkurs- und Höhengelände, Theorieskript, im Schnupper- und Grundkurs die komplette Leihausrüstung.
Sicherheitsgarantie: Wir sorgen für eine optimale Sicherheitsausrüstung (individuell für Dich – nicht für jeden ist das gleiche optimal).
Wettergarantie: Im Fall von schlechtem Wetter kannst Du kostenlos die nötigen Flüge nachholen.
Überhöhungsgarantie: Wir sorgen dafür, dass Du in unseren Höhenkursen mit Hangstart das Hangaufwind- und Thermikfliegen lernst. Wir bieten Dir die Möglichkeit den Startplatz bei Siegen im Aufwind zu überhöhen – solltest Du dazu während Deines Kurses keine Möglichkeit gehabt haben, kannst Du das ohne Mehrkosten nachholen.
Performancetraining: Das komplette DHV-Performancetraing ist bereits enthalten – das kostet bei anderen Anbietern fast immer extra.
Nicht enthalten:
Übernachtungskosten, Anreise, Leihgebühr für die Ausrüstung in den Höhenkursen, Bergfahrten, Prüfungsgebühren.
Genaues zu jedem Ausbildungs-Abschnitt (in Einzelkursen organisiert, gebucht und bezahlt aber im Voraus komplett) findest Du hier:
1 Grundkurs in Siegen
2 Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Siegen und auf Wunsch mit „Ausprobieren der Winde“
3 A-Theorie-Wochenendkurs in Siegen
4 Alpin-Höhenabschlusskurs in Südtirol
Optional wählbar statt 2 Höhen-Aufbaukurs in Siegen mit Hangstart:
2 auch Höhen-Aufbaukurs in Siegen nur mit Windenstart möglich
2 auch Höhen-Aufbaukurs in Südtirol nur mit Hangstart möglich

Grundkurs mit Abschluss Luftfahrerschein(A-Schein)
inkl. Performance- und Thermik-Training

Nachzügler-Angebot 2-4
Ersparnis ggü. Einzelbuchung 100,- €*
Ermäßigt*1 749,- € Ermäßigt*2 425,- €
*1 Ermäßigt 1 für Jugendliche, Schüler, Studenten sowie Arbeitslose ohne eigenes Einkommen von 16- 25 Jahren
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
 | 2 | 3 | 4 | ![]() Abschluss: Beschränkter Luftfahrschein |
 |
Â
Â
Hangstart Siegen oder optional Windenkurs oder optional Hangstart Südtirol |
Â
Â
Wochenend- kurs |
Â
Â
Südtirol inkl. Performance- und Thermik-Training ! |
|
                             |
Einzelpreis: 399,- € erm*1 349,- € erm*2 200,- € |
Einzelpreis: 100,- € erm*1 100,- € erm*1 100,- € |
Einzelpreis: 449,- € erm*1 399,- € erm*2 225,- € |
Gesamt: 1.307,- € erm*1 1.147,- € erm*2 705,- € |
2** Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
Vergleiche die Summe des Komplettangebots mit der Summe der Einzelpreise und Du siehst, dass sich ein Komplettangebot für Dich lohnt. Bei allen Kursen ist im Preis enthalten: Fluglehrerbetreuung, modernes Funkgerät, der Transfer von der Flugschule in die Siegener Grundkurs- und Höhengelände, Theorieskript, im Schnupper- und Grundkurs die komplette Leihausrüstung.
Sicherheitsgarantie: Wir sorgen für eine optimale Sicherheitsausrüstung (individuell für Dich – nicht für jeden ist das gleiche optimal).
Wettergarantie: Im Fall von schlechtem Wetter kannst Du kostenlos die nötigen Flüge nachholen.
Überhöhungsgarantie: Wir sorgen dafür, dass Du in unseren Höhenkursen mit Hangstart das Hangaufwind- und Thermikfliegen lernst. Wir bieten Dir die Möglichkeit den Startplatz bei Siegen im Aufwind zu überhöhen – solltest Du dazu während Deines Kurses keine Möglichkeit gehabt haben, kannst Du das ohne Mehrkosten nachholen.
Performancetraining: Das komplette DHV-Performancetraing ist bereits enthalten – das kostet bei anderen Anbietern fast immer extra.
Nicht enthalten:
Übernachtungskosten, Anreise, Leihgebühr für die Ausrüstung in den Höhenkursen, Bergfahrten, Prüfungsgebühren.
2 Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Siegen und auf Wunsch mit „Ausprobieren der Winde“
3 A-Theorie-Wochenendkurs in Siegen
4 Alpin-Höhenabschlusskurs in Südtirol
Optional wählbar statt 2 Höhen-Aufbaukurs in Siegen mit Hangstart:
2 auch Höhen-Aufbaukurs in Siegen nur mit Windenstart möglich
2 auch Höhen-Aufbaukurs in Südtirol nur mit Hangstart möglich

Mittelgebirge, in den Alpen und an der Winde mit Abschluss
Luftfahrerschein (A-Schein) mit Hang- und Windenstartberechtigung
inkl. Performance- und Thermik-Training, inkl. 2 Höhen-Aufbaukursen



Dieses Angebot beinhaltet die gesamte Ausbildung zur A-Lizenz inkl. Performance-Training ohne Aufpreis mit Startart Hang in Siegen und in den Alpen und einen zusätzlichen Windenkurs mit 20 Starts und 10 Startleitertätigkeiten zu einem besonders günstigen Komplettpreis. Der Unterschied zu obigem Komplett-Angebot 1-4 : Du machst zusätzlich 20 Flüge an unserem steilen Berg in Siegen und bist so an Berggeländen aller Art fit! Du kannst mit diesem Angebot besonders viel Geld sparen: zum einen die Verbilligung der Einzelkurse der Standard-Ausbildung und zusätzlich ein vergünstigter Windenkurs. Hierbei ist es völlig egal, wann Du den Windenkurs absolvierst, ob parallel zur Hangstart-Ausbildung oder lieber danach. Es zählt einzig, dass Du alles zusammen buchst. Dies ist eine Art „Frühbucher-Rabatt“ für treue Kunden. Vergleiche hierzu bitte unsere Preise für Einzelbuchungen gegenüber diesem Hang + Winde Super-Komplett-Angebot.
Ersparnis ggü. Einzelbuchung 247,- €*
*1 Ermäßigt 1 für Jugendliche, Schüler, Studenten sowie Arbeitslose ohne eigenes Einkommen von 16- 25 Jahren
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
1 | 2 | 3 | 4 | ![]() Abschluss: Beschränkter Luftfahrschein |
Â
Â
|
Â
Â
Hangstart Siegen oder optional Windenkurs oder optional Hangstart Südtirol |
Â
Â
Wochenend- kurs |
Â
Â
Südtirol inkl. Performance- und Thermik-Training ! |
|
Einzelpreis: 359,- € erm*1 299,- € erm*2 180,- € |
Einzelpreis: 399,- € erm*1 349,- € erm*2 200,- € |
Einzelpreis: 100,- € erm*1 100,- € erm*1 100,- € |
Einzelpreis: 449,- € erm*1 399,- € erm*2 225,- € |
Zwischen: 1.147,- € erm*1 997,- € erm*2 625,- € |
 |
2 Â
Â
Höhen-Aufbaukurs |
  |  | |
 |
Einzelpreis: |
 | Gesamt: 1.706,- € erm*1 1.546,- € erm*2 1.052,50 € |
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
Vergleiche die Summe des Komplettangebots mit der Summe der Einzelpreise und Du siehst, dass sich ein Komplettangebot für Dich lohnt. Bei allen Kursen ist im Preis enthalten: Fluglehrerbetreuung, modernes Funkgerät, der Transfer von der Flugschule in die Siegener Höhengelände, Theorieskript.
Sicherheits-, Wetter- und Überhöhungsgarantie + Performancetraining:
Sicherheitsgarantie: Das bedeutet: wir sorgen für eine optimale Sicherheitsausrüstung (individuell für Dich – nicht für jeden ist das gleiche optimal).
Wettergarantie: Im Fall von schlechtem Wetter kannst Du kostenlos die nötigen Flüge nachholen.
Überhöhungsgarantie: Wir sorgen dafür, dass Du in unseren Höhenkursen mit Hangstart das Hangaufwind- und Thermikfliegen lernst. Wir bieten Dir die Möglichkeit den Startplatz bei Siegen im Aufwind zu überhöhen – solltest Du dazu während Deines Kurses keine Möglichkeit gehabt haben, kannst Du das ohne Mehrkosten nachholen.
Performancetraining: Das komplette DHV-Performancetraining ist bereits enthalten – das kostet bei anderen Anbietern fast immer extra.
Nicht enthalten:
Übernachtungskosten, Anreise, Leihgebühr für die Ausrüstung in den Höhenkursen, Bergfahrten, Prüfungsgebühren.
1 Grundkurs in Siegen
2 Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Siegen
3 Höhen-Aufbaukurs mit Windenstart (+ 20 Flüge) in Siegen
4 A-Theorie-Wochenendkurs in Siegen
5 Alpin-Höhenabschlusskurs in Südtirol
Ausbildungs-Kurse | ||
---|---|---|
Wann |
Was |
 |
29.11.2014 | Schnupperkurs in Siegen | mehr |
30.11.2014 | Schnupperkurs in Siegen | mehr |
29. + 30.11. | Grundkurse in Siegen | mehr |
6.12.2014 | Höhenaufbaukurse mit Hangstart in Siegen | mehr |
6.12.2014 | Tandemflüge in Siegen | mehr |
2015 | Â | Â |
2. - 19.4. 2015 | Kompaktkurs in Siegen und Südtirol | mehr |
12.4. - 19.4.2015 | Alpin-Höhenabschlusskurs in Südtirol | mehr |
 2.7. - 18.7. 2015 | Kompaktkurs in Siegen und Südtirol | mehr |
11.7. - 18.7.2015 | Alpin-Höhenabschlusskurs in Südtirol | mehr |
25.7. - 9.8.2015 | A-Schein komplett an der Winde | Â |
1.10. - 17.10. 2015 | Kompaktkurs in Siegen und Südtirol | mehr |
10.10. - 17.10.2015 | Alpin-Höhenabschlusskurs in Südtirol | mehr |
Optionale Ausbildungs-Kurse | ||
---|---|---|
Wann |
Was |
 |
jeweils 1. WE im Monat | Höhen-Aufbaukurse an der Winde in Siegen |  mehr |
4. - 12.4.2014 | Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Südtirol |  mehr |
12. - 19.7.2014 | Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Südtirol |  mehr |
11. - 18.10.2014 | Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Südtirol |  mehr |
an einz. Wochenendtagen* | Rückwärtsstart-Training und Aufziehübungen |  mehr |
noch offen | Simulator-Training | Â mehr |
Weitere Termine der Flugschule Siegen | ||
---|---|---|
Wann |
Was |
 |
Noch kein Termin | Sommerfest Flugschule Siegen. Ab 17°° (Wiedersehen, Grillen, Quasseln, Reiseberichte, Fototausch) |
 |
Dezember 2015 | Winterfest Flugschule Siegen. Ab 15°° (Wiedersehen, Glühwein, Quasseln, Reiseberichte, Fototausch) |
Die Kurse finden bei uns ganzjährig statt, auch im Winter. In der Regel werden Kurse angeboten am Freitag, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen. Hierzu erhältst Du jeweils kurz vor dem Wochenende eine Email, in der die konkreten Kurstermine und -orte genannt werden, so dass Du Dich kurzfristig anmelden kannst (spätestens bis zum Tag vorher bis 12.00 Uhr). Wir passen Kurse und Termine jeweils der Wetterlage und den fliegbaren Windrichtungen an und suchen die dementsprechenden Gelände aus. Windenkurse, Rückwärtsstarttraining und Aufziehübungen werden nicht jedes Wochenende angeboten, aber an einzelnen Wochenendtagen bei entsprechender Wetterlage.
Unsere Übersicht zeigt, wodurch Du Deine Flugtechnik verbessern oder Zusatzfähigkeiten erwerben kannst. Weiter unten auf der Seite folgt eine Übersicht über die angebotenen Kurse, zu denen es jeweils eine detaillierte Kursbeschreibung gibt. Zu detaillierten Kursbeschreibungen der einzelnen Kurse gelangst Du mit Klick auf Zum Kurs unter dem jeweiligen Foto. Zusätzliche Antworten auf wichtige Fragen findest Du rechts. Klick einfach jeweils auf den Pfeil, dann kommst Du zur angegebenen Info.
Die Weiterbildung für Fortgeschrittene in der Flugschule Siegen |
|||
Die mit blauen Pfeilen ![]() belegen, für alle anderen Kurse ![]() |
|||
Praxis Flugtechnik |
B-Lizenz-Theoriekurs Streckenflug |
Sonstige Fortbildung Gleitschirm ![]() Start-Berechtigung (inkl. Theorie) ![]() fahrer- Berechtigung (inkl. Theorie) ![]() Berechtigung (inkl. Theorie) ![]() Assistenz |
Fortbildung motorisiertes Gleitschirmfliegen ![]() Fliegen mit Benzinmotor Fußstart und Trike (inkl. Theorie) ![]() Startart Elektroaufstiegshilfe (inkl. Theorie) |
![]() start-Training und Aufzieh- übungen ![]() ![]() ![]() ![]() Training                                    |
![]() Prüfung (unbeschränkter Luftfahrerschein)                   B-Lizenz-Praxis Streckenflug ![]() Performance-Training (unbeschränkter Höhen- flugausweis)                                                 Praxis Themik- und Streckenflug-Training ![]() (B-Prüfungsflug möglich) ![]() (B-Prüfungsflug möglich) ![]() Flieger-Reisen (B-Prüfungsflug möglich)         |
||
![]() ![]() |

Wir sind das einzige vom DHV zertifizierte Performance- Center in Westfalen. In unseren Kursen in Siegen zeigen Dir erfahrene Thermik- und Streckenflieger das optimale Fliegen im Mittelgebirge oder verbessern Dein Groundhandling. Unsere B-Lizenz-Kurse werden von einem der erfolgreichsten Streckenflieger im Mittelgebirge geleitet. In unseren Performance-Wochen übst Du aktives Fliegen, Abstiegsmanöver und das Üben des richtigen Reagierens bei Einklappern. Die Manöver werden vormittags trainiert – mittags und nachmittags steht Thermikfliegen auf dem Programm. Alle Performance-Kurse haben maximal 15 TeilnehmerInnen, denn ein persönlicher Umgang miteinander ist uns sehr wichtig. Wir stellen bereits in der Ausbildung sehr hohe Qualitätsanforderungen an uns selbst, was wir natürlich in der Fortbildung fortführen. Falls Dich das Thema intensiver interessiert, kannst Du gerne 2 weitere Artikel zum Thema: 9 Gründe für die Flugschule Siegen und Mit Sicherheit bestens geschult lesen.
Nutze unseren Frühbucher-Rabatt bei einigen Kursen!
Wir haben viele Stammkunden, die immer wieder zu uns kommen: sei es bei Reisen oder zu Flugtechnik-Kursen oder Streckenflug-Trainings. Diese Kunden belohnen wir mit einem Treuebonus-Rabatt ab der 2. Fahrt. Auch wer eine Ausrüstung bei uns gekauft hat, kommt gerne wieder zu uns, denn wir beraten aufrichtig und sind nicht an feste Hersteller gebunden. Mehr dazu im Flugsportladen Siegen.
Die Preise der Kurse sind nicht einheitlich, da es sich um sehr unterschiedliche Angebote handelt. Bitte klicke jeweils auf den Pfeil Zum Kurs, dann kommst Du zu einer detaillierten Kursbeschreibung mit Preisangabe.
Für folgende Kurse gibt es die anschließend aufgeführten Ermäßigungen: Performancetraining und Thermikwoche in Südtirol, alle Streckenflugtrainings und für die B-Lizenz-Praxis: einen Frühbucher-Rabatt. Unsere Stammkunden belohnen wir bei diesen Kursen zusätzlich ab der 2. Teilnahme am selben Kurs mit zusätzlichem Rabatt, ab der 3. Teilnahme gibt es noch mehr Rabatt! Bitte dazu Einzelkurse ansehen!

Bitte scrollen !!!

Auch nach der Ausbildung zur A-Lizenz gibt es noch Sinnvolles zu lernen oder aufzufrischen. Schau Dich mal um, sicher ist auch für Dich etwas Interessantes dabei. Rückwärtsstart und Performance-Training machen für jeden Piloten Sinn. Unsere Flugbetreuung hilft bei Unsicherheiten, wie sie beispielsweise nach längeren Pausen entstehen können. Das Rettungswurftraining und die Flugsimulator-Übungen kann man immer mal wieder auffrischen.
Rückwärtsstart-Training und Aufziehübungen
in Siegen oder Eisenach
Dieser Kurs ist schon in der A-Lizenz Ausbildung möglich. Er macht allerdings nur Sinn, wenn Du bereits eine eigene Ausrüstung hast und schon einigermaßen Übung im „normalen“ Vorwärts-Aufziehen hast. Der Rückwärtsstart bietet den Vorteil, dass man direkt vor dem Start noch mal die Leinen ganz genau kontrollieren kann und einen ruhigen Start hinbekommt. Auch bei stärkerem Wind ist er eine sicherere Lösung, da Du auf den Schirm zulaufen kannst und ihn im Blick hast.
Schnupperkurs anrechenbar auf alle Kurse
in Siegen oder Eisenach
Lange nicht mehr geflogen? Oder immer gleich „abgesoffen“? Wir helfen Dir gerne bei jeder „Unsicherheit“ und geben auch Funkunterstützung zum „Obenbleiben“. Nenne uns Deine Wünsche, alles ist möglich! In Siegen wirst Du in unseren Höhenkurs-Geländen wieder hochgefahren. Oft hilft bereits ein einzelner Tag, dementsprechend kannst Du ganz nach Ermessen einzelne Tage buchen. Findet jedes Wochenende mit geeignetem Wetter statt!
Performance-Training und Thermikwoche
in Südtirol
In dieser Woche fliegen wir in freundschaftlicher Atmosphäre in kleinen Gruppen und einfachen Geländen. Morgens finden die Übungen des Performance-Trainings statt und danach werden wir Thermik fliegen. Du wirst sowohl beim Start wie in der Luft, als auch bei der Landung von 2 FluglehrerInnen betreut. Wir bieten dieses Training 3 mal im Jahr an.
Rettungsgerätewurf-Training in Siegen
Dieser Kurs ist bei uns schon in der A-Lizenz Ausbildung integriert. Hier kannst Du das Auslösen der Rettung aber nochmals üben, damit Du sie im Ernstfall eher wirfst. Außerdem kann die „Kompatibilitätsprüfung Gurt-Retter“ dabei von uns durchgeführt werden, z. B. auch, wenn Du eine neue Ausrüstung gekauft hast.
Simulator-Training in Siegen
2 x im Jahr kommt der „ActiveFly“-Flugsimulator inkl. Erfinder nach Siegen in unsere Flugschul-Räume. Dabei kannst Du im „Trockenen“ gefahrlos üben: Aktives Fliegen und Klapperprävention und die richtige Reaktion auf Turbulenzen und Einklapper. Die Termine findest Du immer in unserem Jahresprogramm Fortbildung.
Endlich lange oben bleiben! Wenn Du lernen möchtest, wie man Thermik richtig zentriert bist Du bei uns genau richtig! Unsere Fluglehrer helfen Dir per Funk in der Luft an der richtigen Stelle einzudrehen. Oder Du möchtest gerne das erste Mal auf Strecke gehen? Lass Dir von uns zeigen, welche Routen sich am besten eignen und wie das Streckenfliegen funktioniert. Auch die sogenannte B-Lizenz (unbeschränkter Luftfahrerschein) kannst Du bei uns machen. Hierzu absolvierst Du zunächst einen Theorie-Kurs mit Theorie-Prüfung. Anschließend kannst Du Deinen B-Lizenz-Prüfungsflug in jedem der hier angebotenen Streckenflugkurse machen! Oder auf einer unserer Gleitschirm-Reisen!

B-Lizenz-Theorie-Wochenende in Siegen
Findet einmal im Jahr im Spätherbst statt und ist Voraussetzung für die Überlandberechtigung („unbeschränkter Luftfahrerschein = „B-Schein“). Dieser Kurs beinhaltet nicht nur trockene Theorie, denn die Flugschule Siegen hat sehr erfahrene und erfolgreiche Streckenflieger vorzuweisen! Diese haben Ihr Wissen anhand von „Eigenexperimenten“ erworben und geben viele Tipps zu Einstiegsstellen, Routenwahl und geeigneten Streckengebieten vom heimischen Mittelgebirge bis zum Hochgebirge.

B-Lizenz-Praxis inkl. Performance-Training
in Südtirol
Bieten wir gekoppelt an mit unserem Performance- und Thermiktraining in Südtirol. Abends vor den Flugtagen besprechen wir gemeinsam die hier wichtigen Thermikquellen, Einstiegsstellen und Routen für kleine Streckenflüge, die auch Strecken-Anfänger schaffen können. Hier kannst Du Deine 10 30-minütigen Flüge machen, im Frühjahr und Sommer auch den B-Lizenz-Abschlussflug bei geeigneter Wetterlage.
Streckenflug-Training im Mittelgebirge je nach Wetter in Siegen und Umgebung, an Mosel und Rhein oder rund um Eisenach
Dieses Training ist für PilotInnen mit B-Schein geeignet oder mit einiger Erfahrung im Fliegen bei stärkerer Thermik geeignet. Falls Du hier die B-Lizenz machen möchtest (was Du nicht musst), empfiehlt es sich, zuvor die B-Lizenz-Theorie absolviert zu haben. Unter anderem kann dann der B-Lizenz-Prüfungsflug hier absolviert werden bei geeigneter Wetterlage. Wir starten der Wetterlage angepasst an Geländen im Mittelgebirge. An allen angesteuerten Geländen gelangen Claus Vischer Flüge von über 100 km Distanz.
Streckenflug-Training im Hochgebirge
in Südtirol / hochalpine Südtirolsafari
Diese Woche ist für PilotInnen mit B-Schein oder mit einiger Erfahrung im Fliegen bei stärkerer bis starker Thermik geeignet. Falls Du hier die B-Lizenz machen möchtest (was Du nicht musst), empfiehlt es sich, zuvor die B-Lizenz-Theorie absolviert zu haben. Unter anderem kann dann der B-Lizenz-Prüfungsflug hier absolviert werden bei geeigneter Wetterlage. Wir starten der Jahreszeit angepasst auf hoch gelegenen Startplätzen mit sehr guten Thermikchancen und an Gebirgsketten, die das Streckenfliegen leicht machen.
Streckenflug-Training bei unseren Flieger-Reisen
in Frankreich, Italien, auf den Kanaren oder
in Australien
Auf diesen Reisen steht der Fliegerurlaub an erster Stelle – aber wir geben natürlich Tipps wie Du am besten auf Strecke kommst und organisieren auch Deine Rückholung.
Wir sind seit 1992 aktiv in der Gleitschirmbranche und haben viel Erfahrung in allen Aspekten! Wir suchen und bilden immer gerne Nachwuchs aus! Du kannst bei uns als Fluglehrer-Assistent und/oder Tandem-Pilot Karriere machen! Unser Team ist kontinuierlich gewachsen und das soll auch so weitergehen! Sprich uns an !
Windenkurs Start-Berechtigung
Theorie, Praxis, Prüfung in Siegen
Du möchtest an der Winde starten können und dürfen? Der Windenkurs ist dafür da! Dieser Kurs ist schon in der A-Lizenz Ausbildung möglich und wird von uns auch dort angeboten. Der Kurs beinhaltet auch mit Lizenz 20 Praxisflüge, Startleiter-Übungen, Theorie und die zugehörigen flugschulinternen Prüfungen.
Windenfahrer-Berechtigung
Theorie, Praxis, Prüfung in Siegen
Wenn Du in Deinem Verein oder Deiner Windengemeinschaft auch mal die Winde bedienen möchtest / solltest – bekommst Du bei uns die nötige Einweisung und übst das Winde fahren unter Aufsicht. Auch wir freuen uns über neue Windenfahrer und setzen Dich bei uns gerne ein – natürlich gegen Entlohnung!
Tandem-Berechtigung
Theorie, Praxis, Prüfung
Die Passagierberechtigung kannst Du bei uns machen. Voraussetzung: Bestandener Eingangstest beim DHV, derselbe wie der Eingangstest zur Fluglehrer-Assistenz. Unseren Kurs für die Tandem-Berechtigung führen wir zuerst an den Grundkursgeländen in Siegen oder Eisenach und dann während unserer Thermik- und Performancewochen durch.
Fluglehrer-Assistenz
Theorie- und Praxis-Betreuung
Wir freuen uns, wenn Du Dich für die Tätigkeit als Fluglehrerassistent bei uns interessierst! Wir können immer Nachwuchs brauchen! Melde Dich einfach! Voraussetzung: Bestandener Eingangstest beim DHV, derselbe wie für die Tandem-Berechtigung.
Wir sind nicht nur vom DHV sondern auch vom DULV (Deutscher Ultraleicht Verband) anerkannte Flugschule. Und wir fliegen selbst gerne mit den Antrieben, die Piloten unabhängig von Berg oder Winde machen. In unserem Team gibt es einen erfahrenen 2-Takt-Motoren-Experten (Claus) und Elektroantriebs-Experten (Martin + Gunther). Für unsere Kunden haben wir 2 Motorschirmgelände im Raum Siegen zugelassen.
UL-Motorschirmfliegen Benzin-Motor, Fußstart
Theorie, Praxis, Prüfung
Dieser Kurs ist schon in der A-Lizenz Ausbildung möglich. Er macht allerdings nur Sinn, wenn Du bereits eine eigene Ausrüstung hast und schon einigermaßen Übung im „normalen“ Vorwärts-Aufziehen hast. Der Rückwärtsstart bietet den Vorteil, dass man direkt vor dem Start noch mal die Leinen ganz genau kontrollieren kann und einen ruhigen Start hinbekommt. Auch bei stärkerem Wind ist er eine sicherere Lösung, da Du auf den Schirm zulaufen kannst und ihn im Blick hast.
Elektroflug, „Startart Elektroaufstiegshilfe“ Fußstart
Theorie, Praxis, Prüfung
Inzwischen gibt es erste Systeme, die als Ultraleicht zugelassen sind. Mit der „normalen“ UL-Motorschirm-Fluglizenz (s. o. "UL-Motorschirmfliegen Benzin-Motor") können diese geflogen werden. Die Etablierung als dritte Startart neben den Startarten „Winde“ und „Hang“ ist beantragt. Wir erwarten hier weitere Entwicklungen noch 2011 und werden die Kurse anbieten, sobald das Ministerium zugestimmt hat. Speziell zu diesem Thema werden wir eine eigene Internetseite einrichten:www.elektro-aufstiegshilfe.com.
Einen großen Preisvorteil bieten Dir unsere Komplett-Angebote, allen voran das Standard-Komplett-Angebot. Du buchst und bezahlst alle oder fast alle Kurse der Gesamt-Ausbildung im Voraus auf einmal (Standard: 1-4 und Super 1-4 plus Winde) bis zum 3. Tag des Grundkurses, beim Nachzügler-Angebot bis zum 2. Tag des Höhen-Aufbaukurses. Wann Du an welchem Kurs teilnehmen willst ist ebenfalls frei wählbar, aber innerhalb eines Gesamt-Zeitraums von 18 Monaten soll die Ausbildung abgeschlossen sein (locker zu schaffen ohne Hetze ...). Diese Angebote sind deutlich billiger als das Buchen und Bezahlen der einzelnen Kurse nacheinander und belohnen Deine Treue zu uns.
Paket-Angebot | Beschreibung | Normalpreis | Erm.*1 | Erm.*2 |
Standard- Komplett-Angebot bis 3. Tag Grundkurs möglich |
Gesamte Ausbildung Paket-Angebot mehr inkl. Kurse 1-4 zusammen gebucht 1 Grundkurs 2 Höhen-Aufbaukurs *3 3 A-Theorie-Kurs 4 Alpin-Höhen-Abschlusskurs |
1.099,- € | 999,- € | 799,- € |
Nachzügler- Angebot bis 2. Tag Höhen- Aufbaukurs möglich |
Ausbildung ohne Grundkurs Paket-Angebot mehr inkl. Kurse 2-4 zusammen gebucht 2 Höhen-Aufbaukurs *3 3 A-Theorie-Kurs 4 Alpin-Höhen-Abschlusskurs |
849,- € | 749,- € | 619,- € |
Hang + Winde Super-Komplett Angebot bis 3. Tag Grundkurs möglich |
Gesamte Ausbildung Paket-Angebot + zusätzlicher Windenkurs inkl. mehr inkl. Kurse 1-4 + Windenkurs 1 Grundkurs 2 Höhen-Aufbaukurs 3 A-Theorie-Kurs 4 Alpin-Höhen-Abschlusskurs 5 Windenkurs |
1.459,- € | 1.299,-€ | 1199,- € |
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren bis zu 27% !!!
*3 Standardmäßig empfehlen wir den Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Siegen für alle Mittelgebirgler
inkl. der Möglichkeit, die Winde auf Wunsch auch mal auszuprobieren. Optional wählbar sind stattdessen
aber auch ein reiner Winden-Höhen-Aufbaukurs in Siegen oder ein reiner Hangstart-Höhen-Aufbaukurs
in Südtirol mehr

Einzel-Kurs | Beschreibung | Normalpreis | Erm.*1 | Erm.*2 |
Schnupperkurs 1-tägig (3-5 h) einzeln |
wird auf spätere Ausbildung angerechnet Einzelner Schnupperkurs, anrechenbar auf alle Komplett-Angebote, sowie auf einzeln gebuchten Grundkurs keine Ermäßigungen mehr |
99,- € | 99,- € | 99,- € |
Schnupperkurs 2-tägig (6-10 h) einzeln |
wird auf spätere Ausbildung angerechnet Einzelner Schnupperkurs, anrechenbar auf alle Komplett-Angebote, sowie auf einzeln gebuchten Grundkurs mehr |
179,- € | 179,-€ | 150,-€ |
1 Grundkurs einzeln |
Einzel-Buchung 1 Grundkurs einzeln mehr |
359,- € | 299,-€ | 269,-€ |
2 Höhen-Aufbaukurs einzeln |
Einzel-Buchung 2 Höhen-Aufbaukurs einzeln*3 mehr |
399,- € | 349,-€ | 349,-€ |
3 A-Theoriekurs einzeln |
Einzel-Buchung 3 A-Theoriekurs einzeln mehr keine Ermäßigungen |
150,- € | 150,-€ | 150,-€ |
4 Alpin-Höhen- abschlusskurs einzeln |
Einzel-Buchung 4 Alpin-Höhenabschlusskurs einzeln mehr |
449,- € | 399,-€ | 349,-€ |
5 Zusätzlicher Windenkurs einzeln |
Einzel-Buchung 5 Windenkurs inkl. Windenstart- Berechtigung + 20 Flüge und Windentheorie, kleine flugschulinterne Prüfung*3 mehr keine Ermäßigungen |
399,- € | 399,-€ | 399,- € |
Betreuung 1-tägig plus Prüfung des DHV einzeln |
Einzel-Buchung Prüfungsvorbereitung z. B. bei nicht bestandener Prüfung, oder Prüfungsvorbereitung für Umsteiger, falls nicht eine ganze Woche gewünscht wird |
90,- € | 65,- € | 65,- € |
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50%!!!
*3 Für die meisten Piloten empfehlen wir den Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Siegen, insbesondere für
alle Mittelgebirgler inkl. der Möglichkeit, die Winde auf Wunsch auch mal auszuprobieren. Optional wählbar
sind stattdessen aber auch ein reiner Winden-Höhen-Aufbaukurs in Siegen oder ein reiner Hangstart-
Höhen-Aufbaukurs in Südtirol mehr
*4 Du erhältst eine Lizenz mit eingetragener Startart Winde, bzw. diese Startart wird zusätzlich in Deine
Lizenz eingetragen, falls Du schon die A- oder B-Lizenz hast.
Einzel-Kurs | Beschreibung | Normalpreis | Frühbucher *1 |
Einzelnes Performance- und Thermik-Training |
Performance- und Thermiktraining Ohne Prüfung, nur mit abgeschlossener A-Lizenz-Ausbildung, z. B. für Lizenzierte aus anderen Flugschulen, die bei uns gezielt Thermikfliegen lernen wollen oder denen die Übungen des Performance- Trainings fehlen oder die diese wieder- holen möchten.mehr |
425,- € | 400,- € |
3 Monate vor Reisebeginn buchst und bezahlst. Ein Rücktritt ohne Stornokosten ist nicht möglich AGB.
Fahrten vom Landeplatz zum Startplatz (Bergfahrten), Leihausrüstungen im Höhen-Aufbaukurs und im Alpin-Höhen-Abschlusskurs, Hin- und Rückreise in die Alpen, Übernachtungskosten in den Alpen, Prüfungs- und Scheinerteilungsgebühr des DHV. Siehe dazu Leihgebühren für Ausrüstung in der Ausbildung (Übersicht) undAufstellung aller Kosten bis zur Lizenz (Übersicht)
und Sparmöglichkeiten durch Anrechnung auf Kaufpreise
Leihgebühr/Ausrüst. | Erläuterung | Optionale Gebühren |
Schnupperkurs |
Die Ausrüstung wird komplett von uns gestellt. |
keine |
Grundkurs |
Die Ausrüstung wird komplett von uns gestellt. |
keine |
Höhen-Aufbaukurs |
wird bei Kauf einer gebrauchten oder neuen Ausrüstung bis zum 15. Flug angerechnet. Bonus: Falls Du vor dem 2. Höhen-Aufbaukurs- Flugtag eine Ausrüstung bei uns kaufst und diese im Kurs benutzt, gewähren wir einen Bonus von 75,- €. Bei Kauf vor dem 3. Flugtag sind es noch 50,- €. |
optional 150,- € |
Alpin-Höhen- Abschlusskurs |
Wird bei Kauf der in dieser Kurswoche benutzten Ausrüstung angerechnet. |
optional 220,- € |
Windenkurs |
wird bei Kauf einer gebrauchten oder neuen Ausrüstung bis zum 15. Flug angerechnet. Bonus: Falls Du vor dem 2. Höhen-Aufbaukurs- Flugtag eine Ausrüstung bei uns kaufst und diese im Kurs benutzt, gewähren wir einen Bonus von 75,- €. Bei Kauf vor dem 3. Flugtag sind es noch 50,- €. |
optional 150,- € |
Flugschuhe |
Kaufst Du Flugschuhe bis zum 3. Tag, bieten wir Dir einen Rabatt von 10,- € |
optional 5,- €/Tag |
Kein Kaufzwang! Du kannst in allen Kursen Ausrüstung leihen, Du musst keine kaufen! Willst Du aber weiter regelmäßig fliegen, lohnt es sich, eine Ausrüstung zu kaufen und die Spar-Möglichkeiten durch Entschlossenheit zu nutzen. Achtung! In unseren Kursen darf nur von uns geliehene oder ge- kaufte, geprüfte Ausrüstung benutzt werden aus Sicherheits- und Haftungsgründen.  |
Â
Aufstellung aller Kosten bis zur Lizenz
(auch inkl. der Gelder, die wir nicht bekommen, die aber anfallen)
Posten | Erläuterung | Normalpreis | optional |
Ausbildung |
Standard-Komplett-Angebot inkl. Ausrüstung im Grundkurs ermäßigt*1 999,- €, ermäßigt*2 550,- € |
1.099,- € |  |
Leihgebühr im Höhen-Aufbaukurs |
für Ausrüstung wird bei Kauf einer gebrauchten oder neuen Ausrüstung bis zum 15. Flug angerechnet |
 | 150,- € |
Leihgebühr im Alpin-Höhen- Abschlusskurs |
für Ausrüstung wird bei Kauf der in dieser Kurswoche benutzten Ausrüstung angerechnet |
 | 220,- € |
Bergfahrten im Höhen-Aufbaukurs  |
Startart Hang in Siegen Bei einigen anderen Flugschulen gibt es keine Bergfahrten – Du musst hoch laufen ... Bei uns kannst Du wählen – Fahrdienst zu unseren Selbstkosten oder laufen ... Beim Windenkurs wird der gleiche Betrag für das Seilrückholfahrzeug und die erhöhten Kosten durch Einsatz der Winde verwendet. |
 | 60,- € |
Bergfahrten im Alpin-Höhen- Abschlusskurs |
Bergfahrten Dafür steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Anderswo sind Bergbahnen ebenso kostenpflichtig, dafür aber zeitlich nicht so flexibel. |
150,- € |  |
Hin- und Rückreise Alpin-Höhen- Abschlusskurs |
Mitfahrt im Flugschulbus zu unseren Selbstkosten. Du kannst auch selbst organisiert anreisen. Das ist aber meist teurer. |
 |  |
Halbpension in Südtirol |
im DZ, 7 oder 8 Tage x 45,- € Gutes und reichhaltiges Essen inkl.. |
315,- € |  |
Prüfungsgebühr DHV |
inkl. „Scheinerteilungsgebühr“ Für Schüler, Auszubildende, Studenten, Zivildienstleistende 45,- € |
90,- € |  |
Posten | Erläuterung | Normalpreis |
Mögliche Summe 1 | mit Leihausrüstung bis zur Lizenz ohne anschl. Kauf, mit allen Bergfahrten |
2.063,- € |
Mögliche Summe 2 | bei Kauf einer Ausrüstung bis zum 15. Höhenflug, mit allen Bergfahrten |
1.693,- € |
Mögliche Summe 3 | bei Kauf einer Ausrüstung bis zum 2. Höhenflugtag, mit allen Bergfahrten |
1.618,- € |
Mögliche Summe 4 | bei Kauf einer Ausrüstung bis zum 2. Höhenflugtag, ohne Bergfahrten (Diese Variante ist unserer Ansicht nach nur zu Vergleichszwecken sinnvoll – manche Flugschulen bieten keine Bergfahrten an, sondern verweisen auf eine ähnlich teure Bergbahn. Bei manchen muss man im Mittelgebirge hoch laufen.) |
1.408,- € |
Stand der Preisübersicht: 01.06.2013
Sicherheit beim Starten verringert das Verletzungsrisiko für Piloten. Es lohnt sich also zusätzlich zum Vorwärtsstart, der sich für Starts bei wenig Wind anbietet, auch den Rückwärtsstart zu lernen. Es sollte aber eigentlich besser "Rückwärtsaufziehen" heißen – denn wir ziehen den Schirm nur rückwärts auf und starten dann nach dem Aufziehen ebenfalls vorwärts. Der Rückwärtsstart sorgt vor allem für große Ruhe in der Aufziehphase und für die Möglichkeit, die Leinen ganz genau zu kontrollieren. Er bietet sich an für Starts bei starkem Wind, denn man kann auf den Schirm zugehen oder zulaufen und so viel Druck herausnehmen, um einen sicheren Start zu meistern.
Anfänger wie Fortgeschrittene

Das Aufziehen ohne Wind oder bei schwachem Wind klappt bei Dir schon ganz gut. Du kannst Deinen Gleitschirm bereits bei schwachem bis mäßigen Bedingungen ein paar Sekunden über Dir halten. (Sollte das noch nicht klappen, sind unsere Grundkurse dafür vorgesehen). Equipment: Eigener Gleitschirm und Gurtzeug, Handschuhe
Motorschirmfliegen lernen möchten

und bewährte Rückwärtsstarttechnik


So lange Du bei uns in der Ausbildung zum A-Schein bist, ist die Teilnahme im Preis inbegriffen ohne Aufpreis. Hast Du bereits die A-Lizenz, fallen Kosten an.
Endlich lange oben bleiben! Wenn Du lernen möchtest, wie man Thermik richtig zentriert, bist Du bei unserer Südtirol-Ausfahrt genau richtig! Unsere Fluglehrer helfen Dir per Funk in der Luft an der richtigen Stelle einzudrehen. Oder Du möchtest gerne das erste Mal auf Strecke gehen? Lass Dir von unseren Thermik- und Streckenflugspezialisten bei der B-Lizenz-Praxis-Ausbildung (unbeschränkter Luftfahrerschein) zeigen, welche Routen sich am besten eignen und wie das Streckenfliegen funktioniert. Auch die 10 mindestens 1/2-stündigen Flüge, die Du für die B-Lizenz brauchst, kannst Du hier machen, ebenso wie den so genannten B-Lizenz Abschlussflug. Wenn Du magst, laden wir Dich mittags ein, hinter uns her zu fliegen ... Die für die B-Lizenz vorgeschriebenen Manöver des integrierten Performancetrainings übst Du morgens unter kompetenter Aufsicht: Schnell- und Notabstiege, Rollen, Nicken, Einklapper aller Art, Einsatz des Speedsystems. Wer einfach nur Genussflüge machen möchte oder sich noch unsicher fühlt und betreut werden möchte, ist hier ebenfalls richtig. Z. B. helfen wir Dir bei Bedarf beim Üben der Landeeinteilung und sicher zu starten.




Thermikwoche in Südtirol
Betreuung durch je einen unserer Fluglehrer am Startplatz und am Landeplatz
Komplettes Performancetraining!
Bergfahrten, soweit wir sie mit unserem Bus durchführen können Skript, in dem alle Manöver des Performancetrainings ausführlich besprochen sind
Leihfunkgerät
Startgebühren im „Hausfluggebiet“
Nicht enthalten:
Leihausrüstung möglich – 180,- € ! Diese Kosten können bei Kauf dieser Ausrüstung angerechnet werden
Startgebühren in Ausweichfluggebieten
Übernachtungskosten und Halbpension: 38€,- /Tag
Anreise: ab Siegen 80,- € zusammen für Hin- und Rückfahrt
Schirme Probe fliegen

Wir gehen davon aus, dass Du mittlerweile eine eigene Ausrüstung besitzt, Du kannst aber auch eine Ausrüstung bei uns leihen. Du kannst verschiedene gebrauchte und neue Gleitschirme von 6 verschiedenen Herstellern aussuchen! Falls Du diese Ausrüstung nach dem Kurs kaufen möchtest, wird die Leihgebühr darauf angerechnet. Claus testet Link laufend fast alle neuen Schirme und kann Dir kompetente Empfehlungen geben. Wir haben immer auch eine große Auswahl an geprüften, gebrauchten Ausrüstungen anzubieten. Link . Nenne uns vorher Deine Wünsche oder noch besser: komm mal zur Besprechung bei uns vorbei, dann kann man auch noch weitere Ausrüstungswünsche besprechen. Käufliche Varios und GPS zur Aufzeichnung Deines B-Lizenz-Fluges hat Claus in begrenzter Stückzahl in der Regel dabei. Melde Dich! Wir freuen uns auf Dich.
So lange Du bei uns in der Ausbildung zum A-Schein bist, ist die Teilnahme im Preis inbegriffen ohne Aufpreis. Hast Du bereits die A-Lizenz, fallen Kosten an.
Warum sollte man den Rettungswurf überhaupt üben? Es ist leider erwiesen, dass viele Piloten ihre Rettung im Ernstfall gar nicht werfen oder sie nicht kräftig genug aus dem Container ziehen, damit sie sich auch schnell öffnen kann. Ein Rettungswurftraining schult das Bewusstsein dafür, dass man eine Rettung hat und sie auch benutzen kann. Viele Unfallfolgen lassen sich bei ausreichender Höhe durch einen kraftvollen Wurf der Rettung vermeiden, das Verletzungsrisiko wird herabgesetzt. In der Flugschule Siegen ist ein Rettungswurf-Training standardmäßig in der A-Lizenz-Ausbildung integriert. Du kannst aber auch bei einem Performance-Training an diesen Übungen teilnehmen. Beim Kauf eines neuen Gurtzeugs oder einer neuen Rettung bei uns bieten wir es Dir ebenfalls in der Flugschule an.

Bei dieser Gelegenheit trainieren wir auch einen anderen sehr schweren Gefahrenzustand: sich im Gurtzeug „festzuhaken“ und in einen stabilen Zustand zu bringen, der eine Korrektur zulässt, falls man vergessen hat, die Beingurte zu schließen, was nie, nie, nie passieren sollte! Denn man rutscht sofort nach dem Start nach unten aus dem Gurtzeug heraus und „fällt“ herunter. Es ist eine körperlich sehr schwierige Übung, bei der man viel Kraft benötigt, die im Ernstfall auch nur selten wirklich gelingt. Der wichtigste Effekt ist sicher der, auch hier das Bewusstsein dafür zu schulen, wie unglaublich wichtig es ist, immer seine Beingurte zu schließen und dies unmittelbar vor Abflug nochmals zu checken.

Das Rettungswurf-Training ist bei uns in die A-Lizenz oder in ein einzeln gebuchtes Performance-Training integriert und kostet Dich überhaupt nichts! Auch wenn Du bei uns ein Gurtzeug kaufst oder eine Rettung kaufst, bieten wir Dir bei der sogenannten Kompatibilitätsprüfung ("K-Prüfung") einen Rettungswurf an. Gewünscht ist möglichst eine Auslösung durch den Piloten, dem das Gurtzeug gehören soll. Nur bei Versand lösen wir die Rettung für Dich aus. Wir bieten einen Preisnachlass, wenn wir die Rettung nicht einbauen und keine K-Prüfung durchführen.
Wenn Du die A-Lizenz bei uns machst ist das Rettungswurf-Training im Alpin-Höhen-Abschlusskurs integriert. Alle Informationen zum Kurs findest Du hier Alpin-Höhen-Abschlusskurs
Wenn Du ein separates Performance-Training bei uns machst (in der A-Lizenz-Ausbildung ist dieses bereits ohne Aufpreis enthalten) ist das Rettungswurf-Training dort integriert. Alle Informationen zum Kurs findest Du hier Performance-Training in Südtirol
Integriert in Kompatibilitätsprüfung beim Kauf von Gurtzeug oder Rettung oder beidem bei der Flugschule Siegen
Wenn Du eine neue oder gebrauchte Ausrüstung kaufst, d. h. Gurtzeug oder Rettung oder beides zusammen, so gehört bei uns eine Kompatibiltätsprüfung mit Protokoll dazu. D. h. die Geräte werden daraufhin geprüft, dass die Rettung gut aus dem Container auszulösen ist. Diese Rettungsauslösung sollte möglichst vom Käufer ausgeführt werden. Wir stehen dann mit unserem Namen zu unserem Einbau. Du kannst im Prinzip jederzeit einen Termin bei uns im Flugsportladen bekommen, um Ausrüstung zu probieren oder zu kaufen. Da wir unregelmäßige Öffnungszeiten haben, empfiehlt es sich immer, einen telefonischen Termin mit uns zu vereinbaren, damit auch garantiert jemand im Laden ist, der diese Prüfung auch durchführen kann. Tel. 02 71-38 23 32.
Das Simulatortraining mit Erfinder, Konstrukteur und Übungsleiter Ulrich Rüger bei uns in der Flugschule Siegen bietet eine interessante zusätzliche Lernmethode für Anfänger und Fortgeschrittene. Z. B., wenn Du Turbulenzen sicherer meistern möchtest und um bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig zu reagieren. Das Training ist vom Deutschen Hängegleiterverband e.V. (DHV) anerkannt und unterstützt. Wir bieten Flugsimulator-Training in der Regel 2 x pro Jahr in der kalten Jahreszeit an, verbunden mit einem netten Flieger-Treffen, Glühweinplausch und Tag der Offenen Tür.

Das lernst Du bei uns auch in den Höhen-Abschlusskursen der A-Lizenz-Ausbildung durch Simulation einer Störung in der Luft, sowie in allen Kursen mit Performance-Training, denn es ist uns besonders wichtig, Dich auf solche Störungen optimal vorzubereiten. Es bietet sich aber als zusätzliche Chance an, durch ein immer mal wieder aufgefrischtes Training mit dem Flugsimulator, auch im Winter, die eigene Flugsicherheit zu erhöhen.
Um das Training mit dem ActiveFly-Simulator möglichst realitätsnah zu gestalten, ist das Gurtzeug samt Tragegurten und Bremsleinen beweglich an einem Gestell aufgehängt. Bremsleinen und Gurtzeug werden über Elektromotoren eingezogen bzw. ausgefahren und simulieren so überraschend realitätsnah die situationsabhängigen Steuerkräfte. Wie sich seine Steuerreaktionen auf die Flugbahn auswirken, kann der Gleitschirmpilot auf der vor ihm auf eine Leinwand projizierten Landschaft sehen und im Simulator-Gurtzeug spüren, denn auch das Gurtzeug wird realitätsnah seitlich, nach hinten oder vorne abgekippt, so dass es der Pilot durch seine Haltung wie im Realflug korrigieren muss!
Nach jeder Übung, z.B. dem Durchfliegen einer Turbulenz oder einem seitlicher Klapper, bekommt der Gleitschirmpilot direkt ein Audio-Feedback mit Verbesserungsanweisungen zu seinen Reaktionen, so dass er seinen Lernerfolg auch überprüfen kann. Wir halten das Training für alle Flugschüler für sinnvoll, die bereits ein paar Höhenflüge in Siegen gemacht haben. Ferner für alle lizensierten Piloten, die wenig Flugerfahrung haben.
Du bezahlst direkt bei Ulrich Rüger, der dieses Training bei uns mit Dir durchführt. Vor Ort kannst Du mit ihm besprechen, was Du üben kannst und was Du üben willst. Der Preis richtet sich nach Zeit und Übungsumfang.
Mit der A-Lizenz darfst Du innerhalb der Umgebung eines Fluggeländes alleine fliegen. Die B-Lizenz (amtlich „unbeschränkter Luftfahrerschein“) brauchst Du, wenn Du das Fluggelände verlassen möchtest und z. B. „auf Strecke gehen“ möchtest. Das heißt, Du kannst frei losfliegen und außerhalb des Fluggeländes z. B. 10-200 km weiter in einer anderen Landschaft landen. Das „Streckenfliegen“ stellt an sich einen hohen Reiz und die „Meisterdisziplin“ des Gleitschirmfliegens dar. Aber es gibt auch manche Fluggelände, in denen der Besitz einer B-Lizenz als Startvoraussetzung vorgeschrieben ist. Hier brauchst Du etwas mehr Erfahrung, weil z. B. die Landeplätze ohne Aufwind nur knapp zu erreichen sind oder weil nur kleine Landeplätze direkt an Flüssen erreichbar sind. Dazu zählen leider fast alle Gelände an Mosel und Rhein.

Grundsätzlich benötigst Du für den Erhalt der B-Lizenz eine B-Lizenz-Theorie-Schulung der Flugschule und Prüfung durch einen DHV-Prüfer. Als Praxis-Schulung benötigst Du die erneute Durchführung der Manöver des Performancetrainings und zusätzliches Thermikfliegen. Das bieten wir auf unseren Flugwochen in Südtirolk an. Als praktische Prüfung gilt Dein mit Flugauftrag eines unserer Fluglehrer gemachter und bestätigter 10 km-Flug.



Als Unterrichtsmaterial können wir Dir versandkostenfrei zusenden: „Gleitschirmfliegen für Meister (Autor des Kapitels „Streckenfliegen im Flachland ist Claus Vischer) oder „Das Thermikbuch“. Diese erhältst Du in unserem Flugsportladen. Bücher und DVDs


Preisübersicht Fortbildung
Theorieunterricht, Knabbereien, Getränke
Nicht enthalten:
Der Fragenkatalog kostet 15,90 Euro, Falls Du kein Ausbildungsnachweisheft hast - kannst Du es bei uns oder dem DHV erweben.

Zum Erreichen Deines Ziels kannst Du Dir professionelle Unterstützung holen. Z. B. Claus ist passionierter Streckenflieger und gibt sein Wissen sehr praxisnah weiter. Er gibt Tipps für die Route, erklärt Einstiegsstellen und Flugtechnik in der Theorie wie in der Praxis-Schulung. An manchen Tagen kann er mit Dir zusammen fliegen. Das erleichtert den Einstieg ins Streckenfliegen!


- Südfrankreich, Haute Provence
- Italien, Venezien
- Kanaren, La Palma
- Australien, Südosten

- Streckenflugtraining im Mittelgebirge
Du bist öfters beim Windenfliegen? Dann ist es sinnvoll, auch eine Ausbildung zum „Windenfahrer“ zu machen. Die meisten Windenvereine basieren auf gegenseitigem Schlepp, so dass alle mal zum Fliegen kommen. Außerdem macht Winde fahren Spaß! Fragt unsere Fluglehrerin Anne ...

Voraussetzungen zur Teilnahme: Man sollte die Windenstartberechtigung haben, empfehlenswert ist auch der Besitz der A-Lizenz. Es gibt aber auch eine Ausnahmeregelung für Leute, die selber nicht fliegen wollen oder können – aber gerne Fliegern in die Luft verhelfen wollen. Diese müssen mehr Schlepps absolvieren und zusätzliche Theoriekurse besuchen.

In den Kosten enthalten ist die komplette Ausbildung inkl. Schulungsunterlagen für die Theorie, sowie die flugschulinterne Prüfung. Die Winde und alles weitere Material stellen wir zur Verfügung. Achte auf die mögliche Kostenübernahme eines Teils der Kosten durch den DHV.*
Ermäßigungen: Keine
Sobald wir Deine Daten erhalten haben, pflegen wie sie in unseren E-mail-Verteiler ein und Du erhältst jeweils 2-3 Tage vor jedem möglichen Termin eine Benachrichtigung per E-mail. Im Allgemeinen mittwochs und donnerstags ab 21°°. Dann mache bitte die eigentliche Anmeldung: Wenn Du kommen möchtest – sende bitte bis zum Anmeldeschluss eine E-mail zurück mit dem dort angebotenen Termin. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du am Vorabend des Kurstages eine Bestätigung Deiner verbindlichen Anmeldung per E-mail von uns. (Oder falls sich die Wetteraussichten verschlechtert haben – eine Absage).
Wenn Du an der Winde starten möchtest, brauchst Du die in Deiner Lizenz eingetragene „Startart Winde“. Wir bieten den Kurs dafür. Wir empfehlen dies, wenn Du an der Winde fliegen möchtest. Im Mittelgebirge ist Thermikfliegen an der Winde nur sehr selten möglich – da sind Hänge erheblich ergiebiger. Im Flachland ist das anders – da gibt es keine Wahl ... Auch bei manchen Wettbewerben wird an der Winde gestartet, so zum Beispiel bei den German Flatlands im "Alten Lager" bei Berlin.


erfahrenen Fluglehrern

Ja, für beide gilt (leider) die gleiche Regelung: Es sind 20 Flüge vorgeschrieben. Für unsere Flugschüler werden diese zusätzlich auch als Höhenflüge für die A-Lizenz angerechnet. Da aber im Mittelgebirge an Hängen deutlich einfacher Aufwind zu finden ist, empfehlen wir für die A-Schein Ausbildung im Zweifel Flüge am Hang! Außerdem sollte auch das Starten an steileren Bergen (wie an unserem Höhenfluggelände in Siegen) geübt werden.
und Windentheorie für Deine Sicherheit

Themen sind:
Was ist wann zu tun? Flugpraxis und Verhalten in besonderen Fällen. Wie funktionieren Winde und Schleppklinke? Technik. Wieso verhält sich der Gleitschirm im Schlepp anders als sonst? Aerodynamik. Was ist rechtlich wichtig? Luftrecht. Die Prüfung verläuft schriftlich im Multiple-Choice-Verfahren.
Enthalten:
Die Betreuung am Startplatz und per Funk sind enthalten für 20 Schlepps. Benzin und Wartung für Schleppwinde und Quad, Theorieskript, Leih-Funkgerät und Leih-Schleppklinke, die Startgebühren des Geländehalters. Prüfung, Verwaltung und Weiterleitung der bestandenen Prüfung an den DHV. Der DHV berechnet Dir bei Zusendung der neuen Lizenz eine Scheinerteilungsgebühr von 30,- € (entfällt, falls Du die A-Lizenz noch nicht hast).
Möglich ist das Leihen einer Ausrüstung für den Windenkurs, falls Du keine hast oder etwas Neues ausprobieren möchtest.
Nutze die Gelegenheit und flieg mal was Anderes ....
Schirme Probe fliegen
Du kannst verschiedene Gleitschirme von 6 verschiedenen Herstellern ausprobieren! Falls Du bis zum 15. Flug eine gebrauchte oder neue Flugausrüstung bei uns kaufst, wird die Leihgebühr vollständig angerechnet (vergl. zusätzlich oben Bonus beim Kauf von Leihausrüstungen). Claus testet laufend fast alle neuen Schirme und kann Dir kompetente Empfehlungen geben. Wir haben immer auch eine große Auswahl an geprüften, gebrauchten Ausrüstungen anzubieten.
Wir brauchen dazu folgende Angaben:
- Name, Vorname
- Anschrift
- Telefon Festnetz
- Telefon Mobil
- Körpergewicht
- Körpergröße
- Geburtsjahr
- Rechts-/ Linkshänder
Sobald wir Deine Daten erhalten haben, pflegen wie sie in unseren E-mail-Verteiler ein und Du erhältst jeweils 2-3 Tage vor jedem möglichen Termin eine Benachrichtigung per E-mail. Im Allgemeinen mittwochs und donnerstags ab 21°°. Dann mache bitte die eigentliche Anmeldung: Wenn Du kommen möchtest – sende bitte bis zum Anmeldeschluss eine E-mail zurück mit dem dort angebotenen Termin. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du am Vorabend des Kurstages eine Bestätigung Deiner verbindlichen Anmeldung per E-mail von uns. (Oder falls sich die Wetteraussichten verschlechtert haben – eine Absage).
Â
Dienstleistung | Beschreibung | Enthalten | Â | Preis |
2-Jahres Nachprüfung "Check" |
Überprüfung von Tuch, Leinenfestigkeit, Vermessung aller Leinen |
detailliertes Protokoll mit Meßwerten aller Leinen |
Falls der Gleitschirm nicht bei uns gekauft wurde |
180 € 199 € |
Rettung lüften und neu packen             Wiedereinbau in Dein Gurtzeug        Erstellen Packnachweis |
 Rundkappe (veraltet)            falls der originale nicht mitgeliefert wird |
Ausfüllen des vorhandenen Packnachweises  Â
  Sichtprüfung Gurtzeug + Protektor   |
Stammkunden bitte anrufen !         Falls nicht bei uns gekauft       Falls nicht bei uns gekauft |
45 €   10 €        5 €   10 € |
K-Prüfung   |
Kompatibilitätsprüfung Gurtzeug-Retter |
mit Auslösetest und ausführlichem Protokoll. |
Bei Gurt- oder Retterkauf Falls nicht bei uns gekauft |
kostenlos |
Einfliegen eines GS Â Â |
Kurzer Flug, wenn vom Kunden gewünscht. Überprüfung der Einleinung und Steuerleine |
mit Bestätigung im Typenschild |
Bei Gleitschirmkauf Falls nicht bei uns gekauft |
 45 € |
Versandkosten |
Päckchen |
Bis 2 Kg (unversichert) Ab 2 Kg versichert bis 500,- € EU: 25€ für GS CH: 30 € für GS |
Verpackung, Transfer zur Post |
b. 2 Kg 6,-€ ab 2 Kg 12,- €. |
Reparaturen und Service |
Werden für bei uns gekaufte Ausrüstungen immer möglich gemacht. Für anderweitig gekaufte, falls dafür Zeit ist. |
nach Aufwand |
- - | 35 € / Std |
Reißfestigkeitstest Tuch |
Messen mit Betsometer |
- - | - - | 10,- € |
Luftdurchlässigkeit testen |
Mit Kretschmer Porosimeter |
- - | - - | 25,- € |
Kaffee / Tee / Mineralwasser |
Wenn Du einfach mal vorbeikommst |
- - | - - | kostenlos |
Rabatte für |
Stammkunden bei |
Dienstleistungen | Bitte anrufen! | Â |
Â
Was ist so toll am Motorschirmfliegen? Man kann stundenlange Flüge machen ohne von Thermik abhängig zu sein. Außer in einige Lufträume, kann man nahezu dahin fliegen, wohin man will. Ideal ist das Motorschirmfliegen für Berufstätige, die gerne nach Feierabend auch mal in der Woche fliegen möchten.


Wir bieten nur Kurse für Piloten an, die bereits Kunden bei Flugsport Siegen und der Flugschule Siegen sind. Außerdem solltest Du mindestens den beschränkten Luftfahrerschein („A-Schein“) haben. Das hat folgende Gründe: zwar ist es rechtlich nicht zwingend vorgeschrieben, wir halten es aber aus eigener Flugerfahrung für nötig, dass ein angehende/r Motorschirmpilot/in einen Gleitschirm nicht nur starten und landen kann, sondern auch (mäßige) Turbulenzen beherrscht. Ideal geeignet für ein sicheres Einüben des Umgangs mit Turbulenzen ist unser einwöchiges Performance-Training. Falls Du bei uns Deine A-Lizenz erwirbst, ist ein Performancetraining automatisch (ohne Mehrkosten) eingeschlossen! Rechtlich vorgeschrieben sind nur der Grundkurs und 30 Höhenflüge am Hang oder an der Winde. Aber dann hat man noch keine Einklapper, Nicken, Rollen und Schnellabstiege geübt.
Weitere Voraussetzung ist eine gute Starttechnik vor- und rückwärts. Denn der Schirm muss gerade hochkommen bei allen Bedingungen, da man ihn mit dem nicht ganz leichten Motor auf dem Rücken kaum bis gar nicht unterlaufen kann. Daher beginnt unser Motorschirmkurs mit einer Starttechnik-Auffrischung, die im Preis inbegriffen ist. Bitte melde Dich deshalb rechtzeitig vorher bei uns. (Wir empfehlen ca. 6-8 Wochen vor Kursbeginn).
Ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis ist nicht mehr erforderlich.

Claus legt Wert darauf, auch Landungen ohne Motor zu üben, sowie die geschickteste Flugtaktik und Planung, um nicht im Lee in Schwierigkeiten zu geraten und jederzeit eine Landung bei Motorausfall im Auge zu behalten.
Ein weiterer Vorteil, wenn Du bei uns Deine Motorschirm-Ausrüstung kaufst: Claus ist ein erfahrener Schrauber, er hat 15 Jahre lang Motorräder repariert und bietet für bei ihm gekaufte Motoren Wartung und Reparaturen an. Wir bitten aber um Verständnis, dass ihm für Fremdmotoren leider die Zeit dazu fehlt.
Wir von der Flugschule Siegen bieten auch für Leichtgewichte und Frauen geeignete (besonders leichte) Rucksackmotoren an. Und wir kennen gute Tricks, wie Frau sich das Starten so leicht wie möglich machen kann.

Der Motorschirmkurs beinhaltet einen intensiven Praxisteil mit eigener oder von uns geliehener Ausrüstung sowie einen Theorieteil, der sich besonders intensiv mit deutschem Luftrecht und Navigation beschäftigt und überwiegend dann stattfindet, wenn gerade nicht so gut geflogen werden kann.
Du beginnst schon vor der Kurswoche, nämlich ca. 6-8 Wochen vorher mit der Auffrischung Deiner Start- und Landetechnik an unseren Übungshängen. Das kostet nichts extra, ist aber extrem wichtig: mit dem Motor muss der Start sofort sitzen, da Du mit dem Gewicht auf dem Rücken den Schirm kaum bis gar nicht unterlaufen kannst. Der Schirm muss dementsprechend gerade hochkommen und darf nicht ausbrechen, sonst gefährdest Du Dich ernsthaft und beschädigst ganz schnell Deinen Propeller, ohne auch nur ein einziges Mal geflogen zu sein. Wir müssen aufgrund schlechter Erfahrungen mit der Selbsteinschätzung von Motorschirm-Schülern mittlerweile leider darauf bestehen, dass jeder vorher deshalb 2-3 Monate vor dem Motorkurs zur Überprüfung zu uns kommt! Doch bitte bedenke: es spart effektiv viel Geld für Propellerschäden, welche die Kursteilnehmer bei eigener Verursachung selbst bezahlen müssen. Außerdem geht es um Deine Gesundheit. Und – wie gesagt – es kostet nichts!!!! Sollte Deine Start- und Landetechnik bereits geeignet sein, dann darfst Du natürlich sofort von dannen ziehen ...
In der eigentlichen Kurswoche erlernst Du die Handhabung der Ausrüstung, das Anlegen des Gurtzeugs und die Bedienung des Motors zunächst bei Übungen ohne Gleitschirm. Es folgen erste Startübungen vorwärts und rückwärts, erste „kleine Flüge“ und die Landetechnik mit Motor auf dem Rücken, die ein wenig anders ist als ohne. Wir landen im Allgemeinen ohne Motoreinsatz. Dadurch wirst Du später bei einem eventuellen Motorausfall nicht überfordert sein.
die UL-Theorie für Deine Sicherheit

UL-Motorschirmkurs ?

Wir verwenden verschiedene Gleitschirmmotoren. Die Ausrüstung wird je nach Schwerpunkt (besonders leicht, besonders wendig, besonders robust, besonders starke Schubkraft) individuell für Dich empfohlen.

** Nur Motor leihen: 850 €. Gleitschirm leihen 150 €. Die Leihgebühr für die Ausrüstung wird im Fall eines anschließenden Kaufs derselben Ausrüstung komplett auf den Kaufpreis angerechnet.
Im oben angegebenen Preis enthalten ist die Ausbildung an sich, d. h. die intensive Schulung und Betreuung durch unsere Motorschirm-Fluglehrer in Theorie und Praxis. Eine evtl. Leihgebühr fällt zusätzlich an, falls Du eine Ausrüstung oder Teile davon benötigst. Diese wird aber voll auf den Kaufpreis angerechnet, falls Du Dich bis Kursende entscheidest diese Ausrüstung zu kaufen.
Zusätzliche Kosten:
- Start- und Landegebühren auf den Fluggeländen pauschal 70,- € pro Schüler
- Grundgebühr für Arbeitsmaterial (Fragenkatalog und UL-Lehrbuch werden Dir nach der Anmeldung zur Vorbereitung zugeschickt), Leih-Navigationsbesteck, Leih-Icao Karten: 90,- € pro Schüler
- Prüfungsgebühr: siehe DULV
- Die Leihgebühr (Motorsystem, Schirm, Gurtzeug und Rettungsfallschirm) beträgt + 600,- €. Die Leihgebühr wird beim Kauf der kompletten Leihausrüstung voll angerechnet. Schäden an der Leihausrüstung durch Pilotenfehler müssen vom Piloten selbst getragen werden, sie sind nicht versicherbar.
Bitte Details bei der Anmeldung erfragen!
Bitte teile uns dann auch mit
- ob Du eine Leihausrüstung benötigst,
- ob Du einen beschränkten- (A) oder unbeschränkten (B)-Luftfahrerschein hast,
- ob Du evtl. bereits den Theorieunterricht UL absolviert hast und
- wie Du Deine Vorwärtsstarttechnik einschätzt.
Für die Teilnahme überweise bitte 300,- € als Anzahlung.
Bitte melde Dich möglichst frühzeitig an, damit Du bereits anhand des Fragenkataloges und des Lehrbuches (beides schicken wir Dir nach Anmeldung sofort zu!) für die umfangreiche Theorie vorbereiten kannst. Es hat sich auch als äußerst hilfreich erwiesen, wenn wir Deine Start- und Landetechnik vor dem Motorschirmkurs an unseren Übungshängen etwas auffrischen. (Kostet nichts extra!) Bitte komme daher 2-3 Monate vor dem Motorkurs zu uns! Das spart effektiv Propellerschäden!!!!
Alle weiteren Dinge besprechen wir am besten am Telefon. Weitere Detail-Info zu Fluggebieten, Terminen, Anreise, Kleidung, etc. erhältst Du außerdem nach Deiner Anmeldung.
Auf unseren Reisen kannst Du beim Fliegen neue Länder entdecken, neue Fluggebiete ausprobieren, nette Leute kennen lernen. Du kannst Deinen Partner oder Deine Familie mitnehmen, wenn in der jeweiligen Unterkunft genügend freie Plätze sind. Vor allem aber fliegst Du mit der Gewissheit, Deine Zeit optimal mit tollen Flügen zu verbringen, denn wir kennen uns in dem Gebiet, dass Du befliegen möchtest aus. Du verlierst also keine wertvolle Urlaubszeit im falschen Gebiet oder beim Warten auf eine Bergbahn, die gerade Mittagspause macht...
Du wirst flugtechnisch betreut und fliegst durch die Funkbetreuung mit mehr Sicherheit: Bei Bedarf helfen wir beim Start z. B. mit etwas mehr Wind. Und auch während Du fliegst, haben wir ein Auge auf Dich. Häufig betreut Dich jemand sogar direkt aus der Luft und hilft Dir beim Einstieg in die beste Thermik, bzw. bei dem, was Du Dir persönlich zum Ziel gesetzt hast. Alle Reisen erfordern mindestens den A-Schein und sind etwas unterschiedlich fokussiert für jeden Bedarf. Alles ist möglich: wieder einsteigen nach langer Pause, sicherer werden kurz nach der A-Lizenz, die B-Lizenz machen, erste Streckenflüge, lange Streckenflüge, reine Genussflüge, ganz wie Du es magst. Nenn‘ uns einfach Deine Wünsche.
Kein Problem, wir helfen Dir.

Kein Problem, wir zeigen Dir die besten Fluggebiete!


Die Preise für die 1-wöchige Flugbetreuung bei unseren Reisen sind gleich. Wir haben Rabatte für Frühbucher und zusätzlich für unsere Stammkunden ab der 2. Teilnahme an derselben Reise, die Du beide nutzen kannst. Die zusätzlichen Kosten variieren, z. B. je nach Unterkunft oder Anreiseform, die Du wählst. Bitte klicke jeweils unter dem Foto auf den Pfeil Zur Reise, dann kommst Du zu einer detaillierten Reisebeschreibung mit Informationen u.a. über Unterkunft, Verpflegung, Anreise.
- Betreuung am Startplatz und vor, während und nach den Flügen
- Streckenflug-Einweisung
- Leihfunkgerät
- Bergfahrten - außer bei der hochalpinen Südtirolsafari
- Organisation der Rückholung bei Streckenflügen
Nicht enthalten:
- Verpflegung, Übernachtung, Anreise
- Kosten der Rückholung bei Streckenflügen (z. B. Bahnfahrkarte oder Spritkosten)
- optional Leihausrüstung pauschal für 220,- € möglich, bei anschließendem Kauf derselben Ausrüstung volle Anrechnung der Leihgebühren !

Bitte scrollen !!!

Unsere Reisen sind gestaffelt nach Flugerfahrung, so dass auch Einsteiger bei vielen Reisen wunderbar teilnehmen können. Um die richtige Reise für Dich zu bestimmen, kannst Du aus dieser Übersicht einen Eindruck gewinnen, wohin es geht und was Dich ungefähr erwartet. Wenn Du mehr wissen möchtest, dann klicke einfach auf den Pfeil „Zur Reise“ jeweils unter dem Bild und Du landest bei einer detaillierten Reisebeschreibung inklusive ein paar Reiseimpressionen in Bildern. Jede unserer Reisen ist geeignet, um dabei die benötigten 30-minütigen B-Lizenz-Praxisflüge zu machen. Möchtest Du auch einen B-Lizenz-Prüfungsflug machen, bzw. sich daran herantasten, solltest Du jedoch zuvor die B-Theorie absolviert und bestanden haben. Sag‘ uns Bescheid, welche Ziele Du hast. Wir geben Tipps und helfen Dir dabei.
Betreutes Fliegen in Südtirol, mit
Performance-Training
Südtirol
In einer wunderschönen Landschaft im schönen Südtirol mit saftigen Wiesen und Hochplateaus im Hochgebirge bieten wir morgens unser Performance-Training mit dem Einüben von Schnellabstiegen und aktivem Fliegen und Klapperreaktion an. Mittags und nachmittags fliegen wir gemeinsam Thermik und kleine Strecken unter Anleitung. Ideal für Einsteiger und Wieder-Einsteiger sowie Streckenanfänger. Du kannst alle Angebote nutzen, musst es aber nicht. Du kannst auch einfach entspannt betreut fliegen.
Einfache Thermik in Norditalien
Venezien
Ab ca. 10 Flugstunden. Unser Fluggebiet am Alpen-Südrand (nicht Bassano!) ist optimal angeströmt, lässt sich oft von spätvormittags bis abends befliegen und bietet eine tolle Aussicht auf die davor liegende Ebene. Die Thermik eignet sich auch für Streckenflugeinsteiger. Wir werden Thermik fliegen und soaren bis die Sonne untergeht. Einfache Start- und Toplandemöglichkeiten. Ideal für Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Thermikfliegen statt Schneeschippen, Kanaren
La Palma
Ab ca. 20 Flugstunden in Thermik. Im grauen November zurück in den Sommer! La Palma ist ebenso faszinierend aber nicht so überlaufen wie andere Kanaren. Durch die hohe Wand der „Caldera“ und eine Bergkette vorm Nordostpassat geschützt, fliegen wir mit erfahrenen Wetterexperten an unserer Seite. Überwiegend ist es Thermikfliegen bei schwachem Wind. Man kann auch kleinere Streckenflüge an der bildschönen Steilküste machen. Wenn gewünscht, fahren wir auch an Soaringgebiete mit stärkerem Wind. Ideal ab A-Lizenz mit einigermaßen guter Start- und Landetechnik.
Südtirolsafari im hochalpinen Teil Südtirols
Pustertal und Umgebung
Ab ca. 30 Flugstunden in Thermik. Bei der Südtirolsafari liegt der Schwerpunkt auf Thermik- und Streckenflug. Bitte nicht verwechseln mit unserer teilweise gleichzeitig stattfindenden Flugbetreuung in unserem "Performance-Fluggelände" in Südtirol! Bei der Südtirolsafari wird im hochalpinen Gebirge an verschiedenen höheren Startplätzen gestartet, um einen guten Einstieg und Anschluss an die Thermik zu garantieren. Das Angebot richtet sich an bereits relativ selbstständige Piloten, die Ihre Grenzen mit Claus Hilfe erweitern möchten. Er betreut am Start und direkt aus der Luft und gibt viele, viele, gute Tipps. Gelandet wird selbstständig.
Südfrankreich - für teamfähige StreckenfliegerInnen
Südosten, nur Einweisung, Bergfahrten und Organisation, keine Betreuung, gemeinsam Kochen.
Ab mindestens 40 Flugstunden in Thermik, geübt auch bei starker Thermik und bei Start mit Wind. Claus möchte seine Erlebnisse seiner bisher rein persönlichen Australienreise auch anderen an Land und Leuten interessierten Fliegern zugänglich machen, aber nicht als kommerzielles Angebot, sondern eher als gemeinsames Fliegen und Leben. Was hast Du davon? Claus kennt sich sehr gut aus in vielen tollen Fluggebieten und weist Dich ein. Er weiß, wo man übernachten kann, wie man zurückkommt, etc. Was hat er davon? Er kann seine Begeisterung und seine Kosten für Rückholung, Unterkunft etc. mit Dir teilen. Das Angebot richtet sich an selbstständige Piloten mit mind. 2 Jahren Flugerfahrung, mit guter Start- und Landetechnik und selbstständiger Thermik-Beherrschung, auch bei viel Wind und starker Thermik. Du bist für Dich selbst verantwortlich, zahlst keine Betreuungskosten und fliegst und landest selbstständig. Claus möchte eine Gruppe bilden, die ca. 2 Wochen gemeinsam reist und fliegt. Wir verbringen daher viel Zeit zusammen und besuchen auch National Parks und nette Leute. Deshalb wäre es bei dieser Reise besonders wichtig, dass wir uns persönlich kennen und uns gut verstehen. Du benötigst einigermaßen gute Englischkenntnisse, um z. B. beim Landen auch alleine klar zu kommen.
Australien - für Zugvögel und StreckenfliegerInnen
Südosten, nur Einweisung, keine Betreuung, „share costs and Australian way of life“
Ab mindestens 40 Flugstunden in Thermik, geübt auch bei starker Thermik und bei Start mit Wind. Claus möchte seine Erlebnisse seiner bisher rein persönlichen Australienreise auch anderen an Land und Leuten interessierten Fliegern zugänglich machen, aber nicht als kommerzielles Angebot, sondern eher als gemeinsames Fliegen und Leben. Was hast Du davon? Claus kennt sich sehr gut aus in vielen tollen Fluggebieten und weist Dich ein. Er weiß, wo man übernachten kann, wie man zurückkommt, etc. Was hat er davon? Er kann seine Begeisterung und seine Kosten für Rückholung, Unterkunft etc. mit Dir teilen. Das Angebot richtet sich an selbstständige Piloten mit mind. 2 Jahren Flugerfahrung, mit guter Start- und Landetechnik und selbstständiger Thermik-Beherrschung, auch bei viel Wind und starker Thermik. Du bist für Dich selbst verantwortlich, zahlst keine Betreuungskosten und fliegst und landest selbstständig. Claus möchte eine Gruppe bilden, die ca. 2 Wochen gemeinsam reist und fliegt. Wir verbringen daher viel Zeit zusammen und besuchen auch National Parks und nette Leute. Deshalb wäre es bei dieser Reise besonders wichtig, dass wir uns persönlich kennen und uns gut verstehen. Du benötigst einigermaßen gute Englischkenntnisse, um z. B. beim Landen auch alleine klar zu kommen.
Wir fliegen zusammen in freundschaftlicher Atmosphäre in einer wunderschönen Landschaft mit sanfter bis starker Thermik. Unser Fluggebiet in Südtirol bietet saftige Wiesen, Almen und Hochplateaus mit Blick auf die nahen und traumhaft schönen Dolomiten. Alpines Fliegen findet mit überwiegend einfachen Startbedingungen statt und mit Betreuung nach Deinen Wünschen. Natürlich beraten wir Dich, und helfen Dir, den geeigneten Startzeitpunkt für Dich zu bestimmen, je nachdem, wo Du Deinen Schwerpunkt legen möchtest: Genussflug, Manöver üben, sanfte oder stärkere Thermik fliegen oder auf Strecke gehen. Die Reise ist auch bei Partnern und Familien sehr beliebt zum Wandern und Entspannen.


Diese Reise ist auch sehr beliebt bei Partnern und Kindern unserer Flieger.

Wer bereits geübter Thermikflieger und auch starker bis sehr starker Thermik gewachsen ist, und wer evtl. sehr gezielt das Streckenfliegen trainieren will, kann sich aber auch der Südtirol-Safari anschließen, die nicht gleich ist mit dieser Reise und höhere Anforderungen an das Flugkönnen stellt. Bei der Südtirolsafari findet kein Performance-Training mehr statt, sondern es wird vorausgesetzt. Es findet auch keine Landebetreuung statt, denn die Piloten landen selbstständig dort, wo sie „hinkommen“. Jene Ausfahrt führt gezielt in die hochalpinen Teile Südtirols und wird von einem eigenen, im Streckenflug besonders erfahrenen „mitfliegenden“ Fluglehrer betreut.
Zur Zeit bieten wir 3 mal im Jahr Flugbetreuung in Südtirol an: im Frühjahr, im Sommer und im Herbst. Zu jeder Jahreszeit haben wir vormittags fast immer ruhige Flugbedingungen – optimal für Genussflüge und Manöver. Im Frühjahr und Sommer gibt es mittags mäßige bis stärkere Thermik. Im Herbst ist mittags schwache bis mäßige Thermik zu erwarten. Wir haben bisher aber auch im Herbst kaum einen Tag erlebt, an dem die Thermik nicht nutzbar gewesen wäre… aber sie ist schwach und nicht hochreichend. Im Frühjahr und Herbst gibt es ganztags meist eher schwachen Wind, Im Sommer gibt es nachmittags meist mäßigen bis stärkeren Talwind.
Resumée: Im Herbst machst Du wahrscheinlich die meisten Flüge. Im Frühjahr und Sommer ist auch stärkere Thermik und Streckenfliegen möglich.
Performance/Thermik-Training und B-Lizenz

Morgens bieten wir Performance-Training an, mittags und darüber hinaus Thermikfliegen und kleine Streckentrainings für B-Lizenz-Anwärter, die abends zuvor besprochen werden. Auch dieses Angebot steht Dir natürlich offen, ebenso Start- und Landelehrer. Unser Performance-Training empfehlen wir Dir aber dringend, falls Du ein solches noch nie absolviert hast. Unsere Ansicht dazu: sobald Du auch bei Thermik – egal ob im Mittelgebirge oder alpinen Regionen fliegst, solltest Du diese Dinge unter der Aufsicht von erfahrenen Performance-Fluglehrern eingeübt haben. Was genau das ist kannst Du in unserer Anfänger-Infothek nachlesen, falls es Dich interessiert unter: Einfache Übungen, die Dich vor „bösen“ Überraschungen schützen!. Wer auf Strecke gehen möchte, sollte auf jeden Fall aktiv fliegen können. Interessierst Du Dich für weitere Details zur Flugtechnik-Fortbildung, dann schau Dir doch auch diese Inhalte genau an Performance- und Thermik-Training in Südtirol und B-Lizenz.
Kombination der Rabatte möglich!
- Betreuung durch je einen unserer Fluglehrer (insgesamt mindestens 2) jeweils am Startplatz und jeweils am Landeplatz
- Komplettes Performancetraining ohne Extrakosten!, falls Du teilnehmen möchtest!
- Skript, in dem alle Manöver des Performancetrainings ausführlich besprochen sind
- Thermik-Einweisung, falls Du eine haben möchtest!
- Leihfunkgerät
- Startgebühren der Geländehalter
- Bergfahrten in unsere Startgelände. Wir führen sie flexibel mit unserem Bus durch. Dafür sind extra 1 oder 2 Fahrer eingeplant
Nicht enthalten sind:
- Übernachtungskosten und Halbpension: 42,- € /Tag. Änderung vorbehalten – direkt an das Hotel zu bezahlen
- Anreise: ab Siegen zu unseren Selbstkosten
- optional Leihausrüstung – pauschale Leihgebühr 180,- €. Kaufst Du diese nach der Reise, wird die Leihgebühr komplett darauf angerechnet
Schirme Probe fliegen

Im Norden Italiens und Venetiens am Alpen-Südrand findet unsere Italien-Woche statt (nicht in Bassano – dort ist es uns in dieser Jahreszeit viel zu voll!). Die Bergkette am Rande der Ebene einerseits, am Rande des dahinter liegenden Gebirges andererseits, ist optimal angeströmt und bietet eine tolle Aussicht auf die davor liegende Ebene mit einem ungewöhnlichen Flussbett. Hier steht der Wind von morgens bis abends sehr oft genau richtig an und im Laufe des Tages entwickelt sich meist genug Thermik, um auch mal „auf Strecke“ zu gehen. Wir führen das Performancetraining durch und werden Thermik fliegen und soaren bis die Sonne untergeht. Das Gelände bietet insbesondere auch Streckenflugeinsteigern die Möglichkeit, Ihre ersten Kilometer „weg“ zu fliegen. Das Wichtigste aber: Hier können auch frisch A-Lizensierte sehr einfach starten und sogar toplanden, denn der Startplatz liegt auf der ersten Kette und ist sehr rund und eher „weich“. Wir fliegen nur an unserem Hausberg, da andere Fluggebiete zu weit entfernt sind.



Kombination der Rabatte möglich!
- Betreuung am Startplatz und vor, während und nach den Flügen
- Streckenflug-Einweisung
- Leihfunkgerät
- Bergfahrten
- Startgebühren der Geländehalter
- Organisation der Rückholung bei Streckenflügen
Nicht enthalten sind:
- Verpflegung, Übernachtung
- Anreise, Kosten der Rückholung bei Streckenflügen (z. B. Bahnfahrkarte oder Spritkosten)
- optional Leihausrüstung pauschal für 220,- € möglich, bei anschließendem Kauf derselben Ausrüstung volle Anrechnung der Leihgebühren!
Schirme Probe fliegen oder Ausrüstung leihen.


Die Haute Provence ist eine der schönsten Gegenden Europas. Wer kennt die südfranzösischen Landschaften nicht mindestens von Postkarten: endlose Lavendelfelder, schroffe graue Felsen, Lila, Blau und helles Blaugrün im Wechsel, kleine französische Steindörfer, sonnenverwöhnte, glückliche Menschen mit Lachgesicht, tiefster Gelassenheit und immer mindestens einem Rotwein in Reichweite. Auch im September gibt es dort noch gute Thermik, sie ist aber nicht mehr so brutal wie dort im Hochsommer. Das heißt für uns genau richtig, um über faszinierenden Landschaften und Seen in Hangaufwind und Thermik zu fliegen. Oder Du unternimmst Streckenflüge, bei denen wir Dich im Gleitschirm begleiten, bzw. anführen und unterstützen. Abends gibt es dann zusätzlich traumhaft schöne und ruhige Soaringbedingungen mit Blick auf die untergehende Sonne und natürlich leckeres Essen und viel Spaß.




Es vermittelt einen guten Eindruck davon, wie es sich anfühlt zu starten und an einem französischen Dorf entlang zu soaren.
Kombination der Rabatte möglich!
- Betreuung am Startplatz und vor, während und nach den Flügen
- Streckenflug-Einweisung
- Leihfunkgerät
- Bergfahrten
- Startgebühren der Geländehalter
- Organisation der Rückholung bei Streckenflügen
Nicht enthalten sind:
- Verpflegung
- Übernachtung 6,- €/ Tag pro Person am Campingplatz. Es gibt aber auch komfortablere, eingerichtete „Hütten“ mit Betten und Heizung. Kosten ca. 40,- €/Tag für 2-4 Personen
- Anreise: ab Siegen für Hin- und Rückfahrten zu unseren Selbstkosten
- Kosten der Rückholung bei Streckenflügen (z. B. Bahnfahrkarte oder KFZ-Kosten)
- optional Leihausrüstung pauschal für 180,- € möglich, bei anschließendem Kauf derselben Ausrüstung volle Anrechnung der Leihgebühren !
Schirme Probe fliegen oder Ausrüstung leihen.

gewiesener Flug über mehr als 10 km

Wenn es daheim so richtig eklig nassgrau und trüb und die Novembertage kurz werden, dann düsen wir weg nach La Palma. Zurück zu einem Klima, das sich wie Sommer anfühlt, statt zu Hause Schnee zu schippen und Heizkosten zu bezahlen! Die kleine Insel bildet den gesamten typischen Mikrokosmos der Kanaren ab, hat sich aber viel mehr Natürlichkeit und Ruhe bewahrt und ist lange nicht so überlaufen wie die anderen Kanaren. Im Nordosten gibt es eine nahezu regenwaldartige Vegetation, im Süden 2 kleine Vulkane und schwarzes Gestein so weit das Auge reicht, im Südwesten gute Flugbedingungen im sonnigsten und niederschlagarmen Teil der Insel. Genau darauf haben wir es natürlich abgesehen! Geschützt vor‘m Nordostpassat durch die hohe Wand der „Caldera“ und den „Roque de las Muchachos“ nutzen wir den Seewind und die fantastische Thermik für lange und schöne Flügel.
heitsflieger, B-Lizenz-Anwärter und Streckenflieger



Die Reise wird mit einer kleinen Gruppe durchgeführt (max. 9 Teilnehmer). Anschließend gehen wir baden (man landet meist an Stränden), oder wir gehen leckeren Fisch essen oder beides! La Palma ist auch traumhaft geeignet zum Pflanzen bewundern, Wandern und Mountain-Biken. Die beeindruckende „Caldera“ ist aus einem erloschenen Vulkan entstanden. Es gibt sehr typisch, bunte Dörfer und 2 Städte zu bewundern. Genug zum Erleben z. B. auch für Deinen Partner, den/die Du natürlich gerne mitbringen darfst! Auch Kinder sind herzlich willkommen, können aber nicht ganz alleine gelassen werden, z. B. beim Schwimmen.

Kombination der Rabatte möglich!
- Betreuung am Startplatz und vor, während und nach den Flügen
- Streckenflug-Einweisung
- Leihfunkgerät
- Bergfahrten
Nicht enthalten sind:
- Anreise, Unterkunft, Verpflegung
- Startgebühren der Geländehalter
- optional Leihausrüstung pauschal für 180 € möglich, bei anschließendem Kauf derselben Ausrüstung volle Anrechnung der Leihgebühren!
Schirme Probe fliegen oder Ausrüstung leihen.

gewiesener Flug über mehr als 10 km

Ein neues Angebot der Flugschule Siegen in Südtirol: Die hochalpine Flugsafari rund um‘s Pustertal ist für Thermikflieger und Einsteiger in den Streckenflug gedacht und findet im Rahmen des Streckenflug-Trainings statt. Wir starten von hochalpinen Plätzen aus, wo auch im Hochsommer die Thermik stark genug ist, um an die Wolkenbasis zu kommen. Die Startplätze sind nicht die gleichen wie bei unseren Performancetrainings und Schulungen, und hat andere Schwerpunkte. Lediglich bei zuviel Wind oder zu tiefer Basis für diese hochalpinen Fluggebiete starten wir im besonders wettersicheren Hausfluggebiet. Bitte nicht verwechseln!


Kombination der Rabatte möglich!
- Betreuung am Startplatz und vor, während und nach den Flügen
- Streckenflug-Einweisung
- Leihfunkgerät
- Organisation der Rückholung bei Streckenflügen
Nicht enthalten sind:
- Landebetreuung
- Anreise, Übernachtung, Verpflegung
- Bergfahrten
- Startgebühren der Geländehalter
- Kosten der Rückholung bei Streckenflügen (z. B. Bahnfahrkarte oder Spritkosten)
gewiesener Flug über mehr als 10 km
