Flugsportladen Siegen /
Gleitschirm + UL
Claus Vischer
Eisenhutstraße 48
57080 Siegen/ Eiserfeld
Tel.: 0271-382332
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Unsere Öffnungszeiten sind
unregelmäßig. Bitte vereinbare
telefonisch einen Termin. Tele-
fonisch erreichbar sind wir von
Mo - Fr 10:00 bis 17:00 Uhr
Tel.: 0271-382332















Lagernd:Swing Nyos-2 RS MS, ML, L High B, Serac RS leicht, Miura RS A/B; Arcus-2 RS - Mid B
Alle mit Rast-System: Das bedeutet zusätzliche Sicherheit in realen Turbulenzen. Miura RS: LTF A unbeschleunigt und bis Halbgas. Daher auch für talentierte Flugschüler. Vollbeschleunigt Low B, daher gute Höchstgeschwindigkeit. Vorführer sind in Siegen
Advance Iota DLS und Ozone Geo-6 MS eingetroffen! Ozone Zeno-2 MS+ ML lagernd
Für Details rufe Claus tagsüber an!
Nyos-2 RS mit Rast System (High B) in Siegen eingetroffen! Sphera RS in MS da!
Sphera RS 2-Leiner: Sehr schnell+ sehr nickstabil mit Wohlfühlhandling. Claus konnte damit bei den Spreewald Open den 1. Platz der Streckenwertung erreichen. Serac RS, leichter Mid B m Rast. Ab 3 Kg.
Ozone Rush-6Â + Advance Sigma-11
Wir machen Dir ein persönliches Angebot - Ruf an!
Advance Weightless und Swing Race light M , Woody GTO light-2 L sofort lieferbar: Alle zum Bestpreis, und mit praktischen Flugerfahrungen von Claus
.
Woody Valley Crest, Wani-light 2 und Advance Easiness-3 probefliegen.
Ozone Rush-6, Mojo-6, Geo-6, Swift-5 + Nova Ion-6 + Mentor-7 light
Alle bei uns in Siegen.
Warum diese Flugschule und nicht eine andere? Diese Frage stellst Du Dir sicher vor Ausbildungsstart. Gut so – denn danach ist es meist zu spät, weil Du z. B. von einem Komplettangebot in der Regel nicht zurücktreten kannst, auch wenn der Anbieter die Erwartungen nicht hält, die er auf die ein oder andere Weise erzeugt hat. Wie gut eine Schule ist, erkennt man eigentlich nur im Vergleich und dazu hat man als Schüler selten Gelegenheit. Daher bemühen wir uns hier, Dir eine transparente Darstellung unserer Werte – (deshalb) manchmal im Vergleich – zu liefern.



Claus Vischer, der Leiter der Flugschule, gilt als Spezialist für das Thermikfliegen im Mittelgebirge und Flachland. Er hat ein dementsprechendes Kapitel zum Lehrbuch („Gleitschirmfliegen für Meister“ des in Deutschland für die Ausbildung von Gleitschirmfliegern zuständigen Dachverbandes (DHV) beigesteuert und etliche Streckenflugwettbewerbe gewonnen.
Unsere Kurse, Reisen und unsere Flugbetreuung sind dementsprechend auf das Fliegen fokussiert, nicht auf Animation oder nur auf Unterhaltung. Wir stehen per Funk in ständigem Kontakt zu Dir und helfen Dir. Du bist sicher aufgehoben, weil wir mit viel Erfahrung sofort sehen, was zu tun ist.
Bei uns lernst Du, wie das Gleitschirmfliegen tatsächlich ist – wir schulen auch bei Hangaufwind und (sanfter) Thermik! Bei sehr guter Thermik gehen wir selbst fliegen und bilden nicht aus. Allerdings ist es dann für Einsteiger auch viel zu turbulent. Wir alle haben schon viele stundenlange und teils bis 160 km weite Flüge im heimischen Mittelgebirge (Siegerland und Thüringen) gemacht an schulungsfreien Tagen.
- maximale Sicherheit der Flugschüler durch permanenten Funkkontakt mit erfahrenen Fluglehrern
- perfekt ausgebildete Fluglehrer sind leidenschaftliche aktive Flieger (leider nicht selbstverständlich)
- Flugschulleiter Claus Vischer ist anerkannter Spezialist für das Thermikfliegen im Mittel gebirge und Flachland und hat ein DHV-Lehrbuchkapitel geschrieben
- auch Fliegen bei gemäßigter Thermik lernen



Viele Schulen bieten dies nur gegen extra Bezahlung nach Abschluss der Ausbildung an. Das Siegel des DHVs garantiert nur, dass entsprechende Fortbildungen für lizensierte Piloten durchgeführt werden, nicht aber, dass diese auch Ausbildungsinhalt der A-Lizenz-Ausbildung in der betreffenden Schule sind.
Auch das Fliegen im Hangaufwind und in sanfter Thermik lernst Du bei uns in der Ausbildung und nicht erst danach, wenn Du alleine am Hang stehst. Thermik tritt auf, sobald es zu etwas stärkerer Sonneneinstrahlung kommt. Viele andere Anbieter lenken ihre Schüler absichtlich um die Thermik herum, da die Betreuung beim Thermikfliegen erheblichen Aufwand für die Flugschule bedeutet und damit weniger Verdienst pro Flugschüler. Wir haben einen deutlich höheren Qualitäts-Anspruch und bemühen uns um eine wirklich gute und realistische Schulung, damit Du Deine ersten Alleinflüge sicher, angstfrei, unversehrt und glücklich erlebst und tatsächlich alleine fliegen kannst, nicht nur auf dem Papier.
Flugschule Siegen
- vom DHV zertifiziertes Performance-Center
- tatsächlich stattfindendes Performance-Training in der A-Lizenz-Ausbildung inklusive (nicht selbstverständlich)

Deutschen Hängegleiter
Verbandes



Fast alle Absolventen von zwei der größten deutschen Flugschulen haben zum Beispiel nie den Einsatz des Beschleunigers üben können (zwei dieser Absolventen sind in der Nähe von Siegen kurz nach Lizenzerhalt deswegen bei auffrischendem Wind völlig unnötigerweise rückwärts ins Lee geraten – und hingen dann in den Bäumen ...). Wie die meisten Absolventen hatten sie nie größere Einklapper, Rollen, Nicken oder B-Stall geübt. Sätze wie „Der oberste von den 5 blauen Schirmen bitte nach links fliegen“ (Original-Zitat der Funkkommandos einer sehr großen deutschen Flugschule in der Alpen-Ausbildung in den Dolomiten) wirken auf uns wenig vertrauenserweckend. Ein Fluglehrer am Landeplatz und kein Fluglehrer am Startplatz beim Alpinkurs, so dass die Schüler unbetreut starten müssen, spart Kosten... (gesehen bei einer westdeutschen Flugschule 2004 in Südtirol).
Bei uns wirst Du im Abschlusskurs immer mit Start- und Landelehrer betreut, zu Gunsten unserer Flugschüler.
intensive Betreuung,
hohe Sicherheit
- Grundkurse max. 8 Teilnehmer pro Fluglehrer
- Abschlusskurse max. 15 Teilnehmer mit
- sehr sichere und individuelle Betreuung
maximalem Lernerfolg
modernste Ausrüstung



Bei uns sind die meisten Übungsschirme max. 1 Jahr alt. Wir haben eine Ausnahme: Um Dir einen schnelles, erstes Abheben zu ermöglichen, setzen wir für den allerersten Tag im Grund- und Schnupperkurs ein bestimmtes älteres Modell mit besonders niedriger Abhebegeschwindigkeit ein. Die schrittweise Zunahme der Flughöhe im Verlauf der Ausbildung durch unsere Mittelgebirgshänge im Höhenaufbaukurs hilft Dir, Dich langsam an mehr Flughöhe zu gewöhnen.
- geringes Verletzungsrisiko
- moderne, schnell abhebende Schirme
- weniger körperliche Anstrengung
- schrittweise Zunahme der Flughöhe


Wir fahren dazu mehrmals im Jahr für 8 Tage nach Südtirol an einen derart idealen und wettersicheren Ort, dass bisher 98% aller Teilnehmer am letzten Tag die Ausbildung erfolgreich abschließen konnten . Die Stabilität des Wetters ist in Österreich und im Allgäu deutlich weniger sicher als in Südtirol. Sollte das Kursziel trotzdem mal aus Wettergründen nicht erreicht werden können, kannst Du die fehlenden Tage kostenlos nachholen.
Ebenso transparent gehen wir mit den Kosten um. Du findest bei unseren Angeboten eindeutige Informationen zu allen anfallenden Kosten im Voraus – und nicht erst, wenn Du vor Ort stehst und sie dann „plötzlich“ anfallen.
durch wahre Aussagen
- Ehrliche Aussagen, kein
ist und nur gut klingt
- sehr gute Abschlussquote
- sehr wetterstabiles Abschlussfluggebiet
- transparente Kostenangaben, keine „bösen“ Überraschungen


Du lernst das Fliegen zu Beginn in Siegen und/oder Eisenach. Bei den Höhenflügen kannst Du bei guten Bedingungen schon recht lange in der Luft bleiben. Wir helfen Dir, den Startplatz zu überhöhen – je nach Wetter gelingt uns das recht häufig. Wir „garantieren“ Dir, dass Du in Deiner Ausbildung die Startplätze der Höhenfluggelände in Siegen und/ oder in Eisenach von oben sehen wirst! Sollte uns dies einmal doch nicht innerhalb Deiner Ausbildungsflüge gelingen, so liefern wir dies kostenfrei nach der Ausbildung nach :-).
Für später hast Du auch gelernt, „vor der Haustür“ im Mittelgebirge lange zu fliegen, anstatt in alpines Gelände starten zu müssen, dass Du nur mit langer Anfahrt erreichst.
- wetterbedingt Ausgefallenes kann kostenlos nachgeholt werden
- erfahrene Streckenflieger schulen
- sicherer Erfolg und "hohe" Flüge auch



Da wir aber die meisten Flugschüler im Frühjahr und Sommer haben, führen wir dann natürlich auch jedes Wochenende, an Feiertagen und Brückentagen Kurse durch.
Wenn wir eine Südwest-Wind-Wetterlage haben, regnet es häufiger mal in NRW – bieten wir optional unseren Anfängern und Fortgeschrittenen Fliegen in Mihla bei Eisenach an.
Unsere Schulungsgelände befinden sich überwiegend im Raum Siegen. Manchmal fliegen wir auch in Geländen im Westerwald und Sauerland. Du kannst Deine Teilnahme so flexibel gestalten, dass Du nur an den Tagen am Kurs teilnimmst, die Dir zeitlich und geographisch am besten zusagen. Du erhältst von uns jeweils einen Überblick über die angebotenen Kurse vor‘m Wochenende und entscheidest frei, ob Du teilnehmen möchtest oder nicht. Dies bedeutet auch, dass Du Pause machen kannst, wenn Du eine benötigst oder etwas Anderes vorhast. Insgesamt bestimmst Du selbst das Tempo, in dem Du Deine Ausbildung machst.
Lernen im eigenen Tempo
- ganzjährige Schulung, keine Winterpause
- Grund- und Höhenaufbaukurs an Wochenenden, Brücken- und Feiertagen in Siegen, kein „Urlaub nehmen“ nötig
- individuelle, freie Termin und Ortswahl nach Kondition, Lust und Laune



Auf unseren Reisen bieten wir ebenfalls immer einen Fahrservice, damit Du so viel wie möglich zum Fliegen kommst. Für die Reise-Anfahrten oder Flüge, Hotel-, Pensions- oder Ferienwohnungsbuchung bieten wir Dir unsere Organisation an, es sei denn Du möchtest lieber alleine fahren oder selbst buchen. In der Regel lassen sich gut Fahrgemeinschaften für die Fahrt von zu Hause zur Flugschule bilden, wir helfen bei der Vermittlung. Wenn Du möchtest, kannst Du rund um die Flugschule kostenlos in Zelt oder Camper übernachten und die Flugschule zum Duschen und Frühstücken benutzen, falls Du an mehreren Tagen hintereinander an Kursen teilnehmen möchtest. Oder wir helfen Dir, eine geeignete Unterkunft in der nahen Umgebung zu finden.
- Fahrservice im Höhen- Aufbaukurs
- Fahrservice auf Reisen, viel Flugzeit
- Hilfe bei der Organisation auf Reisen, Selbstkostenpreise
- kostenlose Übernachtungsmöglichkeit
Kaufzwang, viele Weiterbildungen



Auch für die Höhenflugausbildung kannst Du bei uns die komplette Ausrüstung leihen - bei einigen Flugschulen musst Du zum Höhenflugkurs eine eigene Ausrüstung erwerben - das steht aber nie im Prospekt! Wir warnen dringend vor einem Ausrüstungskauf vor dem Grundkurs! Viele auf dem Markt angebotenen Gleitschirme, Gurtzeuge und Rettungen sind für Einsteiger unzulässig und / oder ungeeignet. Lass Dich bei uns beraten - wir machen ein sehr günstiges Angebot – neu oder gebraucht.
Während unserer Kurse erhältst Du die Möglichkeit, bereits verschiedene Gleitschirme auszuprobieren, da wir diese für Dich auswählen und den Schirm immer an Deine wachsenden Flugfähigkeiten anpassen. Solltest Du eine eigene Ausrüstung erwerben wollen, hast Du zusätzlich die Möglichkeit, weitere, für Dich geeignete Modelle Probe zu fliegen. Dabei bieten wir Dir – Hersteller unabhängig – ein gut gefächertes Spektrum an Produkten und Marken an, die wir für die besten halten und nicht die, die wir am günstigsten im Großpaket einkaufen könnten. Dies ist auch anders als bei vielen anderen Flugschulen, bei denen (darum) nur 1 einziger Schirm pro Saison angeblich der einzig Wahre und Richtige für alle Schüler sein soll ... Das leisten wir uns aus Überzeugung, ohne dass Du es bezahlen musst. Unsere Produkte sind aber nicht teurer für den Kunden. Langjährige Kundenbindungen sprechen für uns.
Voraussetzung dazu ist für uns, dass wir Gleitschirme selbst testen, auch alle möglichen Einsteigermodelle, und dann entscheiden, was wir anbieten. So können wir jeden Kunden ehrlich und individuell beraten und ihm die Produkte anbieten, die für ihn jeweils das Richtige sind.
Nach der Ausbildung bieten wir viele weitere Kurse an oder Flugbetreuung, z. B. auf unseren Fliegerreisen. Der Flugschulleiter Claus Vischer ist ein sehr erfahrener Streckenflieger, der sein Wissen gut vermitteln kann und Dir bei der praktischen Umsetzung tatkräftig helfen kann und hilft.
- kein Kaufzwang für Ausrüstung, Leihausrüstung für die ganze Schulung möglich
- Hersteller unabhängiges eigenes Angebot an neuer und gebrauchter Ausrüstung im eigenen Flugsportladen
- Hersteller unabhängige, auf individuelle Fähigkeiten und Wünsche zugeschnittene Beratung durch erfahrene Fluglehrer
- Probefliegen verschiedener Schirme in der Ausbildung, kein „Einheitsschirm“ für alle
- eigene, Hersteller unabhängige Gleitschirmtests
- Flugbetreuung und viele Weiterbildungen nach der A-Lizenz-Ausbildung im Angebot
Kursbeginn ist Samstag in Siegen - Kursende am Samstag 3 Wochen später in Südtirol
Ablauf des Kompaktkurses:
Nach Begrüßung und einer kurzen theoretischen Einweisung lernst Du zunächst Deine Ausrüstung kennen. Nachdem jeder Teilnehmer seinen Gleitschirm und sein Gurtzeug kennengelernt hat, geht’s auch schon mit der praktischen Ausbildung los. Wir brechen auf in eines unserer Grundschulgelände und beginnen mit Aufziehübungen. Schon nach kurzer Zeit wirst Du den Gleitschirm so weit beherrschen, dass Du bei gutem Wetter  schon am ersten Tag die ersten Flüge absolvieren kannst.
Sobald Du den Grundkurs erfolgreich abgeschlossen hast, wird der Höhenunterschied größer und Du absolvierst die ersten Höhenflüge in unserem Windengelände in der Nähe von Wetzlar. Sofern das Wetter und der Wind mitspielt, wirst Du auch erste Höhenflüge in unserm Höhenfluggelände am Hang im Raum Siegen genießen können.
Zum Abschluss des Kurses fahren wir gemeinsam nach Südtirol, um dort in einer wunderbaren Umgebung eine schöne Flugwoche zu genießen. Die Woche schließt ab mit der Prüfung zum A-Schein.
Um die praktische Prüfung zum A-Schein absolvieren zu können ist es erforderlich, dass Du vorher die theoretische Prüfung bestanden hast. Um darauf gut vorbereitet zu sein, werden wir in der ersten Woche die nicht schulbaren Tage oder die Zeit zwischen den praktischen Einheiten nutzen, um dir die theoretischen Kenntnisse zu vermitteln.
Für Rückfragen zum Kompaktkurs kannst Du Dich direkt an Jörg Busch wenden. Er ist täglich zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr oder abends ab 20.00 Uhr unter der Nummer 0151/12881114 zu erreichen.
Deine Anmeldung ist verbindlich nach Geldeingang. Bitte berücksichtige, dass wir aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl Deinen Platz erst nach Geldeingang reservieren. Die Erstattung der Kursgebühr erfolgt nur, sofern der Kurs nicht zustande kommt.
Termine
siehe Jahresprogramm für Anfänger
Preise und Ermäßigungen
Der Preis für den Kompaktkurs entspricht dem Standard-Komplett-Angebot.
Standard-Komplett-Angebot
Ermäßigungen: für Jugendliche ab 16 Jahren, Schüler, Studenten, Arbeitslose, Zivildienstleistende ohne eigenes Einkommen 100 €
Frühbucherrabatt: 100,-- Euro bei Buchung und vollständiger Bezahlung bis 7 Wochen vor Kursbeginn
Der Kurs findet statt ab 4 Teilnehmern. Sollten bis 14 Tage vorher nicht genügend Anmeldungen vorhanden sein, wird der Kurs abgesagt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Teilnehmer. Sollte der Kurs nicht zustande kommen, kannst Du wählen, ob Du an den ganzjährigen Wochenendterminen teilnehmen möchtest oder wir erstatten umgehend die Kursgebühr zurück.
Was in den Kosten enthalten ist und was nicht:
Grundkurs (siehe Beschreibung Grundkurs)
Höhenkurs (siehe Höhen-Aufbaukurs)
Alpenkurs (siehe Alpin-Höhen-Abschluss)
Vollständige Theorieausbildung
Leihausrüstung im Grundkurs
Funkgerät für die komplette Ausbildung
Sicherheitsgarantie: Wir sorgen für eine optimale Sicherheitsausrüstung (individuell für Dich – nicht für jeden ist das gleiche optimal).
Wettergarantie: Bei wetterbedingten Ausfällen oder Teilausfällen kannst Du die Flugtage an beliebigen Wochenenden nachholen.
Überhöhungsgarantie: Wir sorgen dafür, dass Du in unseren Höhenkursen mit Hangstart das Hangaufwind- und Thermikfliegen lernst. Wir bieten Dir die Möglichkeit, den Startplatz bei Siegen oder in Südtirol im Aufwind zu überhöhen. Solltest Du dazu während Deines Kurses keine Möglichkeit gehabt haben, kannst Du das ohne Mehrkosten nachholen.
Performancetraining: Das komplette DHV-Performancetraining ist bereits enthalten – das kostet bei anderen Anbietern fast immer extra.
Nicht enthalten:
Übernachtungskosten
Anreise nach Südtirol  (Eine Mitfahrgelegenheit bieten wir Dir zu unseren Selbstkosten an)
Leihgebühr für die Ausrüstung in den Höhenkursen,
Bergfahrten,
Prüfungsgebühren.

Grundkurses auf Probe

Wettergarantie, ganzjährig Kurse jedes Wochenende

Die Schnuppertage finden an jedem Wochenende ganzjährig bei geeignetem Wetter statt. Da wir über 4 verschiedene Übungshänge rund um Siegen verfügen, gibt es viele Gelegenheiten. Unsere Schnupperkursgelände sind sehr flach, so dass wir nur moderne Gleitschirme verwenden. (Mit veralteten Typen würdest du nur laufen…) Und weil es nicht so steil ist, hebst Du nur ab wenn alles in Ordnung ist. Das ist besonders sicher. Unser Team besteht aus 5 FluglehrerInnen, so dass dieser Kurs auch stattfindet, wenn gleichzeitig z. B. Höhenkurse oder Motorschirmkurse geplant sind. Alle unsere FluglehrerInnen und AssistentInnen sind leidenschaftliche Gleitschirmflieger – sie haben alle Spaß daran, ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Kleine Gruppen: meist sind es bei uns zwischen 3 und 8 Teilnehmer pro Kurs. Unsere maximale Gruppengrösse liegt bei 12 Teilnehmern, ab 8 Flugschülern werden 2 Betreuer eingesetzt.
Wettergarantie: Sollte das Wetter an zuvor angekündigten Terminen ausnahmsweise einmal nicht zu eigenen Flugerfahrungen führen (was nur sehr selten vorkommt), kannst Du diese an beliebigen Wochenendtagen wiederholen. Wenn Du mit der Ausbildung zum Gleitschirmpiloten weiter machen möchtest, wird das, was Du für den Schnupperkurs bezahlt hast, voll auf die Ausbildungsgebühren angerechnet.
Wir stellen im Schnupper- und Grundkurs Deine Gleitschirm-Ausrüstung: Gleitschirm, Gurtzeug, Flughelm, Funk-Ausrüstung! Zusätzlich kannst Du auf Wunsch sogar besonders umknicksichere Flugschuhe leihen – das geht sonst kaum irgendwo … Wir empfehlen ausdrücklich, spezielle Flugschuhe zu benutzen. Diese sind seitlich versteift und verhindern sehr zuverlässig das Umknicken des Sprunggelenks. Das Risiko ist da, wenn z. B. ein Kaninchen in der Nacht zuvor ein Loch in Deine Startbahn gegraben hat.
Die bezahlten Kosten für Schnupperkurse werden 6 Monate lang voll auf die Ausbildung angerechnet, falls Du weitermachst. Dabei ist es gleich gültig, ob Du mit einem Gutschein zu uns gekommen bist oder selbst einen Schnupperkurs gebucht hast. Auch egal ist, ob Du anschließend Einzelkurse buchst oder eine günstigere Paket-Buchung wählst, wie z. B. unser Standard-Komplett-Angebot (Kurse 1-4). Du zahlst immer so viel weniger, wie Du für den Schnupperkurs bezahlt hast *4.
Preis wird 6 Monate auf Ausbildung angerechnet!*4
1-tägig (3-5h) 99,- € 2-tägig (6-10h) 179,- €
Bei Kauf von Flug-Schuhen bis zum 3. Grundkurstag 10,- € Euro Rabatt
Inkl. Performance- und Thermiktraining ohne Aufpreis !
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
Betreuung durch einen unserer Fluglehrer oder Fluglehrerassistenten
Fahrt vom Flugschulgebäude ins jeweilige Fluggelände
Gesamte Flugausrüstung: Gleitschirm, Gurtzeug, Flughelm, Leihfunkgerät
Nicht enthalten sind:
Optional: Spezial-Flugschuhe, Zusatzkosten 5,- € pro Tag
- Â Â Â Name, Vorname
-    Anschrift (Straße, PLZ, Ort)
- Â Â Â Telefon Festnetz
- Â Â Â Telefon Mobil
- Â Â Â Email (bitte nur eine!)
-    Körpergewicht
-    Körpergröße
- Â Â Â Geburtsjahr
-    Rechts-/ Linkshänder
-    Bei Wunsch zum Leihen von Spezial-Flugschuhen: Schuhgröße (4,5 bis 12 )
Sobald wir Deine Daten erhalten haben, pflegen wie sie in unseren Email-Verteiler ein und Du erhältst jeweils 2-3 Tage vor jedem möglichen Termin eine Benachrichtigung per Email. Im Allgemeinen mittwochs und donnerstags ab 21°°. Dann mache bitte die eigentliche Anmeldung: Wenn Du kommen möchtest – sende bitte bis zum Anmeldeschluss eine Email zurück mit dem dort angebotenen Termin. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du am Vorabend des Kurstages eine Bestätigung per Email. (Oder falls sich die Wetteraussichten verschlechtert haben – eine Absage)
Siehe auchAnfahrt
Das Gleitschirmfliegen lernst Du bei uns in vier Kursen, die aufeinander aufbauen. Der Ablauf in unserer Flugschule wird Dir auf dieser Seite genau erklärt. Dann folgt eine Übersicht über das Kursangebot zu den einzelnen Schritten, zu denen es jeweils eine detaillierte Kursbeschreibung gibt. Zusätzliche Antworten auf wichtige Fragen findest Du rechts. Klick einfach jeweils auf den Pfeil dann kommst Du zur angegebenen Info.
Der Ausbildungsaufbau der Flugschule Siegen | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Â
Â
|
Â
Â
Hangstart in Siegen |
Â
Â
Wochenend- Kurs |
Â
Â
Südtirol inkl. Performance- und Thermik-Training ! ![]() |
![]() Abschluss: Beschränkter Luftfahrerschein (Auch A-Schein genannt) |
Â
Â
Höhen-Aufbaukurs Windenstart in Siegen |
||||
Â
Â
Höhen-Aufbaukurs Hangstart in Südtirol |
![]() ![]() |
|||
Â
Â
Â
Â
Hang- und Windenstart in Siegen nur innerhalb Super-Komplett-Angebot |
Überhöhungs,- Sicherheits- und Wettergarantie !

Wir schulen das ganze Jahr ohne Winterpause! Bei unserer „freien Zeiteinteilung“ brauchst Du für 3/4 der Ausbildung keinen Urlaub zu nehmen, da wir fast alle Kurse an Wochenenden anbieten. Und zwar an jedem Wochenende und an Feier- und Brückentagen (in NRW), an denen das Wetter geeignet ist.
Sicherheitsgarantie:
- Die Gruppengröße im Grundkurs und im Höhenkurs in Siegen beträgt maximal 12 Personen – ab 8 TeilnehmerInnen sind 2 Fluglehrer dabei. In alpinem Gelände gibt es immer! einen Start- und einen Landelehrer bei maximal 15 Flugschülern. In der Regel sind es aber deutlich weniger Schüler, da wir mehrere Ausfahrten dorthin anbieten im Jahr.
- Wir haben 4 verschiedene Gelände für Grundkurse. Alle sind relativ flach, so dass Du nur mit modernen Gleitschirmen und nur – „wenn alles stimmt“ – abhebst. Wir bieten Höhenkurse an 2 Höhenfluggeländen bei Siegen an. Dort brauchst Du nicht hoch zu laufen – sondern wirst gefahren.
Überhöhungsgarantie:
Anders als bei uns wird bei den sogenannten „großen Flugschulen“ meist nur „herunter“ geflogen, wahrscheinlich weil man dort nicht jeden Pilot in seinem Werdegang kennt, die Zeit dafür fehlt oder weil die Gruppen zu groß sind. Bei uns lernst Du Aufwind- und Thermikfliegen, wir nehmen uns diese Zeit für Dich.
In unseren Höhen-Aufbau-Kursen mit Hangstart kannst Du den Startplatz überhöhen. Sollte das in Deiner Ausbildung nicht geklappt haben, bieten wir Dir an, Dich bei geeignetem Wetter nochmals mit in unseren Höhen-Aufbaukurs zu nehmen, bis Du das Startgelände überhöht hast.
Wettergarantie:
Sollte ein Kurs ausfallen, weil das Wetter nicht passt, kannst Du die fehlenden Flüge kostenlos nachholen.
Wir sind nicht herstellergebunden, Du kannst bei uns aktuelle Gleitschirme von 6 verschiedenen Marken fliegen. Wir testen die verwendeten Gleitschirme sehr genau und achten auch darauf, dass Du mit diesen ein Gefühl für‘s Fliegen und die Thermik bekommen kannst – einen superträgen „Panzer“, der nur mit äußerstem Zwang um die Kurve geht, wirst Du bei uns nicht fliegen müssen … Und Du bist auch nicht „tot“, wenn Du einen bestimmten Gleitschirmtyp nicht fliegst, wie ein Flugschulleiter einer anderen Schule gerne behauptet. Es gibt bei uns zu keinem Zeitpunkt einen Kaufdruck – Du kannst bei jedem Kurs unsere Leihausrüstungen benutzen.
Vergleiche die Summe der Einzelpreise für die Ausbildungsschritte mit unserem Standard-Komplett-Angebot für alle 4 Kurse, d. h. die Gesamt-Ausbidung bis zur A-Lizenz zusammen! Das lohnt sich, wenn Du sparen möchtest! Wir bieten auch noch weitere Komplett-Pakete an, so zum Beispiel das Nachzügler-Angebot für Flugschüler, die den Grundkurs bereits abgeschlossen haben und ein ein Super-Komplett-Angebot, das die gesamte Ausbildung bis zur A-Lizenz beinhaltet „und zusätzlich“ einen Windenkurs. Interessierst Du Dich für ein Komplett-Angebot, so bitten wir Dich auch die zugehörige Detailseite zu lesen, auf der wir genau erklären, für wen welches Angebot am besten geeignet ist Weitere Komplett-Angebote.
Ersparnis ggü. Einzelbuchung 258,- €*
* Bezogen auf den genannten Gesamtpreis ohne Ermäßigungen
*1 Ermäßigt 1 für Jugendliche ab 16 Jahren, Schüler, Studenten, Arbeitslose, Zivildienstleistende ohne eigenes Einkommen
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren bis zu 50%!!!
1 | 2 | 3 | 4 | ![]() Abschluss: Beschränkter Luftfahrschein |
Â
Â
|
Â
Â
Hangstart Siegen oder optional Windenkurs oder optional Hangstart Südtirol |
Â
Â
Wochenend- kurs |
Â
Â
Südtirol inkl. Performance- und Thermik-Training ! |
|
Einzelpreis: 359,- € erm*1 299,- € erm*2 269,- € |
Einzelpreis: 399,- € erm*1 349,- € erm*2 349,- € |
Einzelpreis: 150,- € erm*1 150,- € erm*2 150,- € |
Einzelpreis: 449,- € erm*1 399,- € erm*2 349,- € |
Gesamt: 1.357,- € erm*1 1.197,- € erm*2 1.117,- € |
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50%!!!
Was in den Kosten enthalten ist und was nicht:
Die Einzel-Kurspreise sind bei den jeweiligen Kursen in der detaillierten Kursbeschreibung aufgeführt sowie in unserer Preis-Übersicht in der Anfänger-Infothek. Bei allen Kursen ist im Preis enthalten: Fluglehrerbetreuung, modernes Funkgerät, der Transfer von der Flugschule in die Siegener Grundkurs- und Höhengelände, Theorieskript, im Schnupper- und Grundkurs die komplette Leihausrüstung.
Sicherheitsgarantie: Wir sorgen für eine optimale Sicherheitsausrüstung (individuell für Dich – nicht für jeden ist das gleiche optimal).
Wettergarantie: Im Fall von schlechtem Wetter kannst Du ohne Mehrkosten zu weiteren Terminen Deinen Kurs abschließen.
Überhöhungsgarantie: Wir sorgen dafür, dass Du in unseren Höhenkursen mit Hangstart das Hangaufwind- und Thermikfliegen lernst. Wir bieten Dir die Möglichkeit den Startplatz bei Siegen im Aufwind zu überhöhen –
solltest Du dazu während Deines Kurses keine Möglichkeit gehabt haben, kannst Du das ohne Mehrkosten nachholen.
Performancetraining: Das komplette DHV-Performancetraining ist bereits enthalten – das kostet bei anderen Anbietern fast immer extra.
Übernachtungskosten, Anreise, Leihgebühr für die Ausrüstung in den Höhenkursen, Bergfahrten, Prüfungsgebühren.

Bitte scrollen !!!

Die Ausbildung ist in 4 Einzelkurse gegliedert, die Du bei uns einzeln nacheinander buchen kannst oder als Komplett-Paket. Letzteres bietet Dir einen deutlichen Preisvorteil, besteht aber ebenfalls aus den 4 Einzelkursen. Besonderheit bei der Flugschule Siegen ist, dass Du den Höhen-Aufbaukurs, der bei uns üblicherweise an Bergen rund um Siegen stattfindet, nach Deinem Geschmack variieren oder erweitern kannst, z. B. durch eine zusätzliche Windenstart-Ausbildung. Vorteil, wenn Du die Ausbildung bei uns machst: Du erhältst ein Performance- und Thermik-Training inklusive ohne Aufpreis! Bei vielen anderen Flugschulen wird das gar nicht angeboten oder es kostet extra! Im Anschluss findest Du eine Kurzbeschreibung aller Anfänger-Kurse, die wir anbieten. Zu detaillierten Kursinformationen gelangst Du, indem Du jeweils auf den Pfeil unter den Bildern klickst oder über das Navigationsmenü links.

Schnupperkurs anrechenbar auf alle Kurse
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung machst Du zuerst Laufübungen mit dem Gleitschirm über Dir im flachen Gelände. Dabei übst Du schon das richtige Steuern. Sobald das gut klappt, geht es an ein mäßiges Gefälle und Du machst erste bodennahe Flüge in 1-4 m Höhe. Dauer: 1- oder 2-tägig. Schnupperkurse finden ganzjährig an jedem Wochenende statt, an dem das Wetter geeignet ist.

Luftfahrerschein (A-Lizenz o. A-Schein)
inkl. Performance- und Thermik-Training
Im Standard-Komplett-Angebot 1-4 sind alle 4 Kurse bis zur „A-Lizenz“ enthalten. Also Grundkurs in Siegen, Höhenaufbaukurs in Siegen (wahlweise auch an der Winde oder in Südtirol möglich), A-Theorie-Wochenende in Siegen, Alpin-Höhenabschlusskurs inkl. Thermik und Performancetraining in Südtirol. Falls Du 1 oder 2 Schnuppertage absolviert hast, wird der bezahlte Betrag angerechnet. Der Abschluss „A-Lizenz“ heißt auch „beschränkter Luftfahrerschein und wird häufig auch „A-Schein“ genannt.

1 Grundkurs in Siegen
Im Grundkurs lernst und übst Du auf besonders flachen und einfachen Geländen rund um Siegen das Aufziehen des Gleitschirmes, das Steuern am Boden, den Start, einfache Kurven und das Landen. Dauer ca. 4 Tage, mindestens 20 Flüge und eine Theorieeinheit von 4 Stunden. Grundkurse finden an jedem Wochenende statt, an dem das Wetter geeignet ist.

2 Höhen-Aufbaukurs mit Hangstart in Siegen
Bei uns brauchst Du im Höhen-Aufbaukurs nicht mehr zu Fuß den Berg hoch zu laufen – Du wirst gefahren! Nun machst Du schon Flüge von mehreren Minuten Dauer bis zu ca. 20 Minuten Flugzeit. Du lernst das Fliegen in größerer Höhe, auch mal bei mehr Wind, Gewichtssteuerung, das Fliegen im Hangaufwind mit dem Ziel, den Startplatz zu überhöhen und die Landeeinteilung. Es sollten 15-25 Flüge absolviert werden. Dauer 3-5 Flugtage bei an Wochenenden und Feiertagen.

3 A-Theorie-Wochenendkurs in Siegen
Hier werden ausführlich und in persönlicher Atmosphäre Materialkunde, Flugpraxis, Luftrecht, Wetterkunde und andere Themen besprochen. Dabei ist der Unterricht sehr praxisnah gestaltet und macht Spaß. Für die A-Theorie gibt es feste Termine, die Du im Jahresprogramm Anfänger findest.

4 Alpin-Höhenabschlusskurs in Südtirol mit Abschluss
Luftfahrerschein (A-Schein)
inkl. Performance- und Thermik-Training
Dieser Kurs findet in Südtirol statt, Dauer 7 Tage. In diesem Kurs ist der Schwerpunkt alpines Fliegen. Nach ein paar Eingewöhnungsflügen wird das Performancetraining absolviert und – wenn Du möchtest – in der Thermik gekreist. Am Ende der Woche findet die Prüfung zur Lizenz statt. Es sollten 20-25 Flüge absolviert werden. Für die A-Theorie gibt es feste Termine, die Du im Jahresprogramm Anfänger findest.
Oben haben wir zunächst die bei uns am meisten gebuchte Standard-Ausbildung vorgestellt. Es gibt aber auch Besonderheiten, auf die wir mit weiteren Buchungs-Angeboten und einzelnen Kursen eingehen. So bieten wir optional als Höhen-Aufbaukurs auch einen reinen Windenkurs zum gleichen Preis an (z. B. für Flachland-Bewohner) oder einen Höhen-Aufbaukurs in Südtirol (z. B. für Flugschüler, die lieber einen Kompaktkurs machen oder ins Hochgebirge umziehen möchten). Beide Höhen-Aufbaukurse können im Standard- und im Nachzügler-Angebot statt des Höhen-Aufbaukurses mit Hangstart in Siegen ebenso gebucht werden. Wer den Grundkurs bereits absolviert hat kann mit dem Nachzügler-Angebot 2-4 noch viel Geld sparen. Und wer in allen Gelände-Arten (Mittelgebirge, Hochgebirge, Winde = Flachland) Flug- und Starterfahrung haben möchte, der ist mit unserem Super-Komplett-Angebot 1-4 + 20 Windenflüge und Windenstartberechtigung am günstigsten unterwegs. Falls Du aus persönlichen / beruflichen Gründen zum Beispiel sonntags nie kommen kannst – ist das bei uns gar kein Problem. Dann nutzt Du eben alle für Dich in Frage kommenden Samstage und / oder Freitag-Nachmittage. Wenn Du andere spezielle Wünsche hast – können wir gerne darauf eingehen! Bitte ruf‘ uns an – wir werden eine Lösung finden.

Abschluss Luftfahrerschein (A-Schein)
inkl. Performance- und Thermik-Training
Hang- und Windenstart mit 20 zusätzlichen Flügen
Dieses Paket-Angebot enthält zusätzlich zum Standard-Komplett-Angebot 1-4 inkl. aller 4 Ausbildungsschritte mit ca. 20 Höhenflügen am Berg im Mittelgebirge und 20 Höhenflügen im Hochgebirge weitere 20 Höhenflüge an der Winde. Du lernst das Fliegen an Bergen mit Hangaufwind, mit Thermik und zusätzlich erwirbst Du die Windenstartberechtigung! Enthalten sind: 2 Höhenaufbaukurse in Siegen (Berg und Winde), A-Theorie-Wochenende in Siegen, Alpin-Höhenabschlusskurs inkl. Performancetraining in Südtirol. Abschluss mit der „A-Lizenz“ = beschränkter Luftfahrerschein mit den eingetragenen Startarten Hang und Winde.

Grundkurs mit Abschluss Luftfahrerschein (A-Schein)
inkl. Performance- und Thermik-Training
Falls Du den Grundkurs bereits absolviert hast, kannst Du dieses Nachzügler-Angebot buchen. Auch möglich, wenn Du den Grundkurs bei einer anderen Flugschule absolviert hast! Enthalten sind: Höhenaufbaukurs in Siegen (wahlweise auch an der Winde oder in Südtirol), A-Theorie-Wochenende in Siegen, Alpin-Höhenabschlusskurs, Thermik- und Performancetraining in Südtirol. Abschluss mit der „A-Lizenz“ = beschränkter Luftfahrerschein.

Optional: 2 Höhen-Aufbaukurs nur Windenstart in Siegen
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung machst Du zuerst Laufübungen mit dem Gleitschirm über Dir im flachen Gelände. Dabei übst Du schon das richtige Steuern. Sobald das gut klappt, geht es an ein mäßiges Gefälle und Du machst erste bodennahe Flüge in 1-4 m Höhe. Dauer: 1- oder 2-tägig. Schnupperkurse finden ganzjährig an jedem Wochenende statt, an dem das Wetter geeignet ist.

Optional: 2 Höhen-Aufbaukurs Hangstart in Südtirol mit
vorgezogenem A-Theorie-Wochenendkurs
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung machst Du zuerst Laufübungen mit dem Gleitschirm über Dir im flachen Gelände. Dabei übst Du schon das richtige Steuern. Sobald das gut klappt, geht es an ein mäßiges Gefälle und Du machst erste bodennahe Flüge in 1-4 m Höhe. Dauer: 1- oder 2-tägig. Schnupperkurse finden ganzjährig an jedem Wochenende statt, an dem das Wetter geeignet ist.
Im Grundkurs lernst Du starten und landen in besonders einfachen Geländen, Kurven fliegen sowie Grundlagen der Theorie. Der erste Tag läuft ähnlich ab wie im Schnupperkurs – nur dass Dir ausführlichere Erklärungen gegeben werden. Dauer: 4-5 Tage. Der abgeschlossene Grundkurs ist Voraussetzung für Höhenflüge am Berg oder an der Winde. Der Schwerpunkt im Grundkurs liegt eindeutig in der Flug-Praxis: Wind- und Wetterbeurteilung am Fluggelände, Startvorbereitung, Leinen sortieren, gefühlvolles Aufziehen des Schirmes, Kontrolle vor dem Abheben, sicherer Start oder kontrollierter Startabbruch, Kurvenflüge, Landung, Zusammenfalten und Einpacken.


Jetzt folgt bereits der erste Startlauf bis zum Abheben. Auf unseren sehr flachen Übungshängen hebst Du erst einmal in sehr geringer Höhe ein bisschen vom Boden ab (1-5 m) und lernst nun gegen den Wind zu landen, was ebenfalls sehr einfach ist. Dieser Ablauf wird so lange geübt, bis er sich „automatisiert“ hat und Du ihn sicher beherrschst. Zu Beginn wirst Du von Deinem Fluglehrer „geflogen“. Er hilft tatkräftig beim Aufziehen und betreut Dich durch Funkanweisungen, die direkt in Deinen Helm über einen kleinen Ohrhörer übertragen werden. Im Laufe des Kurses wirst Du immer selbstständiger. Die Ausrüstung wird im Grundkurs komplett von uns gestellt und ist im Preis inbegriffen.

Kleine Gruppen: meist sind es bei uns zwischen 3 und 8 Teilnehmer pro Kurs. Unsere maximale Gruppengrösse liegt bei 12 Teilnehmern, ab 8 Flugschülern werden 2 Betreuer eingesetzt.
Wettergarantie: Sollte das Wetter an zuvor angekündigten Terminen ausnahmsweise einmal nicht geeignet sein (was nur sehr selten vorkommt), kannst Du die Flüge an beliebigen Wochenendtagen wiederholen. Solltest Du zuerst einen „Schnupperkurs“ machen wollen/gemacht haben, so entspricht dieser dem ersten Grundkurstag (bei einem 2-tägigen Schnupperkurs den ersten beiden Grundkurstagen) und wird auf die Ausbildung voll angerechnet (abgezogen von der zu zahlenden Summe). mehr

Falls Du einen Schnupperkurs gemacht hast, wird dieser voll auf den Grundkurs angerechnet, das heißt vom Preis für den Grundkurs abgezogen*3. Da der Schnupperkurs inhaltlich den ersten oder bei 2-tägigem Schnupperkurs den ersten beiden Tagen entspricht, verkürzt sich auch die Ausbildung dementsprechend. Du kannst Dich entscheiden, den Grundkurs und alle weiteren Kurse einzeln zu buchen. Günstiger ist es aber ein Komplett-Angebot für die gesamte Ausbildung zu buchen. Wahlweise stehen Dir 3 verschiedene Komplett-Angebote zur Verfügung. Genaues zu sämtlichen Kosten, Sparmöglichkeiten und Komplett-Angeboten findest Du in der Anfänger-Infothek, in der auch viele weitere für Anfänger interessante Themen erklärt sind: Preisübersicht Ausbildung und für die komplette Anfänger-Infothek, Alles Wichtige für Anfänger.
Bei Kauf von Flug-Schuhen bis zum 3. Grundkurstag 10,- € Euro Rabatt!
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50%!!!
*3 Achtung! Bei Kunden, die mit Gutscheinen von Jochen Schweizer zu uns kommen, können wir nur den Teil der Schnupperkurs-Preise anrechnen, den uns die Firma Jochen Schweizer für deren Kurs bezahlt.
inkl. Performance- und Thermik-Training ohne Aufpreis!
Gegenüber Einzelkurs-Buchung sparst Du 209,- € !*4 bis zum 3. Tag des Grundkurses Buchung möglich. Ermäßigt*1 999,- €, Ermäßigt*2 550,- €
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50%!!!
*3 Achtung! Bei Kunden, die mit Gutscheinen von Jochen Schweizer zu uns kommen, können wir nur den Teil der Schnupper kurs-Preise anrechnen, den uns die Firma Jochen Schweizer für deren Kurs bezahlt.
*4 Bezogen auf den Preis des Standard-Komplett-Angebots ohne Ermäßigungen
In der Kursgebühr ist die Theorie- und Praxisausbildung enthalten. Im Pauschalpreis sind bis zu 4 Praxistage enthalten. Außerdem eine moderne Leihausrüstung (Helm, moderner Gleitschirm, Gurtzeug mit geprüftem Rückenschutz und Funkgerät) enthalten! Wir werden Dir am ersten Tag einen besonders einfachen Gleitschirm geben und danach je nach Deinem Flugstil ein anderes Gerät, was optimal zu Dir passt. Du bekommst Dein Ausbildungsnachweisheft. Außerdem erhältst Du ein ausführliches Theorieskript. Auch die Fahrt vom Flugschulgebäude zum jeweiligen Fluggelände ist inbegriffen.
Nicht enthalten sind:
Wir empfehlen ausdrücklich, spezielle Flugschuhe zu benutzen. Diese sind seitlich versteift und verhindern sehr zuverlässig das Umknicken des Sprunggelenks. Das Risiko ist da, wenn z.B. ein Kaninchen in der Nacht zuvor ein Loch in Deiner Startbahn gegraben hat. Zusatzkosten 5,- € pro Tag.
Weitere Kosten fallen, bis auf evtl. Anreise Übernachtungen, nicht an.
Falls Du über 60 Jahre alt bist oder falls Du bisher sehr wenig Bewegungssport gemacht hast, solltest Du einplanen, dass die Ausbildung etwas länger dauert. Du kannst an bis zu 4 Flugtagen und an der Theorie ohne weitere Kosten an der Grundausbildung teilnehmen. Weitere Schulungstage werden mit 60,- € pro Tag inkl. Leihausrüstung (mit nur 30,- € mit bei uns gekaufter Ausrüstung) berechnet.
- Â Â Â Name, Vorname
-    Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Â Â Â Telefon Festnetz
- Â Â Â Telefon Mobil
- Â Â Â Email
-    Körpergewicht
-    Körpergröße
- Â Â Â Geburtsjahr
-    Rechts-/ Linkshänder
-    Schuhgröße (4,5 bis 12 )
Sobald wir Deine Daten erhalten haben, pflegen wie sie in unseren Email-Verteiler ein und Du erhältst jeweils 2-3 Tage vor jedem möglichen Termin eine Benachrichtigung per Email. Im Allgemeinen mittwochs und donnerstags ab 21°°. Dann mache bitte die eigentliche Anmeldung: Wenn Du kommen möchtest – sende bitte bis zum Anmeldeschluss eine Email zurück mit dem dort angebotenen Termin. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du am Vorabend des Kurstages eine Bestätigung per Email. (Oder falls sich die Wetteraussichten verschlechtert haben – eine Absage)
Â
In größerer Höhe und länger fliegen! An unseren Bergen findest Du wesentlich verlässlicher und vorhersehbarer Aufwinde, die Deinen Flug verlängern, als im Flachen – stärker und zuverlässiger als in 95% aller Windengelände! Wenn sie die Wahl haben, bevorzugen fast alle lizensierten Paragliding-Piloten Fluggebiete mit Hangstart wie unsere höheren Berge des Mittelgebirges rund um Siegen. Und Du lernst das Starten in steilen Geländen. Wir schulen dort nicht nur bei Laborbedingungen, sondern auch bei Wind! Du lernst am gleichen Berg, von dem Claus Vischer schon über 145 km in die Rhön geflogen ist. Wir empfehlen daher diesen Standard-Höhen-Aufbaukurs Flugschülern aus dem Raum Siegerland, Sauerland, Ruhrgebiet, Köln/ Bonn, Westerwald, etc. (Befindet sich Dein Wohnort in akzeptabler Entfernung von der Region Mittelgebirge?)



inkl. Performance- und Thermik-Training ohne Aufpreis !
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50% !!!
Nicht enthalten sind:
Höhen-Aufbaukurs ?

- Name, Vorname
- Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Telefon Festnetz
- Telefon Mobil
- Körpergewicht
- Körpergröße
- Geburtsjahr
- Rechts-/ Linkshänder
- Schuhgröße (4,5 bis 12 )
Sobald wir Deine Daten erhalten haben, pflegen wie sie in unseren Email-Verteiler ein und Du erhältst jeweils 2-3 Tage vor jedem möglichen Termin eine Benachrichtigung per Email. Im Allgemeinen mittwochs und donnerstags ab 21°°. Dann mache bitte die eigentliche Anmeldung: Wenn Du kommen möchtest – sende bitte bis zum Anmeldeschluss eine Email zurück mit dem dort angebotenen Termin. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du am Vorabend des Kurstages eine Bestätigung per Email. (Oder falls sich die Wetteraussichten verschlechtert haben – eine Absage)

• Höhen-Aufbaukurs 2 an der Winde in Siegen
• Standard-Komplett-Angebot 1-4 mit Windenstart im Höhen-Aufbaukurs
• Hang + Winde Super-Kompett-Angebot 1-4 mit Hang- und Windenstart im Höhen-Aufbaukurs + 20 Flüge

Genaues zu dieser Möglichkeit findest Du hier:
Höhen-Aufbaukurs 2 in Südtirol mit vorgezogenem A-Theorie-Wochenendkurs in Siegen




Du kannst Dich entscheiden, die A-Theorie und alle weiteren Kurse einzeln zu buchen. Deutlich günstiger ist es aber ein Komplett-Angebot für die gesamte Ausbildung zu buchen. Wahlweise stehen Dir 3 verschiedene Komplett-Angebote zur Verfügung. Evtl. ist es für Dich bereits zu spät, um noch ein Komplett-Angebot zu buchen, denn dies geht nur bis zum 3. Grundkurstag (Kurse 1-4) oder das Nachzüglerangebot (Kurse 2-4). Bis zum 2. Tag des Höhen-Aufbaukurses. Falls Du Dich aber gerade vorsorglich vor Beginn der Ausbildung über alle Kurse der Ausbildung informierst, dann ist es noch rechtzeitig für die Buchung eines Komplett-Angebots! Das solltest Du Dir wirklich ansehen! Genaues zu sämtlichen Kosten, Sparmöglichkeiten und Komplett-Angeboten findest Du in der Anfänger-Infothek, in der auch viele weitere für Anfänger interessante Themen erklärt sind: Preisübersicht Ausbildung und für die komplette Anfänger-Infothek, Alles Wichtige für Anfänger. Genaue Info zu unseren Komplett-Angeboten findest Du hier Komplett-Angebote.
bis zum
inkl. Performance- und Thermik-Training ohne Aufpreis!
3. Tag des Grundkurses Buchung möglich. Ermäßigt*1 999,- €, Ermäßigt*2 550,-





Bei Windenkursen können wir leider keine Ermäßigungen für den Einzelkurs einräumen. Er kostet nicht mehr als der Höhenaufbaukurs im Mittelgebirge. Du kannst Dich entscheiden, den Höhen-Aufbaukurs und alle weiteren Kurse einzeln zu buchen. Günstiger ist es aber ein Komplett-Angebot für die gesamte Ausbildung zu buchen. Wahlweise stehen Dir 3 verschiedene Komplett-Angebote zur Verfügung, auch ein Nachzügler-Angebot (Kurse 2-4), falls Du den Grundkurs bereits abgeschlossen hast. Genaues zu den Komplett-Angeboten findest Du hier Komplett-Angebote. Zu sämtlichen Kosten, Sparmöglichkeiten findest Du in der Anfänger-Infothek, in der auch viele weitere für Anfänger interessante Themen erklärt sind: Preisübersicht Ausbildung und für die komplette Anfänger-Infothek, Alles Wichtige für Anfänger.
Nicht enthalten sind:
Der DHV berechnet Dir eine Scheinerteilungsgebühr. Falls Du die A-Lizenz noch nicht hast und beide Startarten gleichzeitig in Deine erste A-Lizenz eingetragen werden, fällt die zusätzliche Gebühr weg. ( 30,- € Ersparnis).

- Â Â Â Name, Vorname
-    Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Â Â Â Telefon Festnetz
- Â Â Â Telefon Mobil
- Â Â Â Email
-    Körpergewicht
-    Körpergröße
- Â Â Â Geburtsjahr
-    Rechts-/ Linkshänder
Sobald wir Deine Daten erhalten haben, pflegen wie sie in unseren E-mail-Verteiler ein und Du erhältst jeweils 2-3 Tage vor jedem möglichen Termin eine Benachrichtigung per E-mail. Im Allgemeinen mittwochs und donnerstags ab 21°°. Dann mache bitte die eigentliche Anmeldung: Wenn Du kommen möchtest – sende bitte bis zum Anmeldeschluss eine E-mail zurück mit dem dort angebotenen Termin. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du am Vorabend des Kurstages eine Bestätigung Deiner verbindlichen Anmeldung per E-mail von uns. (Oder falls sich die Wetteraussichten verschlechtert haben – eine Absage).








eingeübt haben.


Du kannst Dich entscheiden, den Alpin-Höhen-Abschlusskurs und alle anderen Kurse einzeln zu buchen. Deutlich günstiger ist es aber ein Komplett-Angebot für die gesamte Ausbildung zu buchen. Wahlweise stehen Dir 3 verschiedene Komplett-Angebote zur Verfügung. Evtl. ist es für Dich bereits zu spät, um noch ein Komplett-Angebot zu buchen, denn dies geht nur bis zum 3. Grundkurstag (Kurse 1-4) oder das Nachzüglerangebot (Kurse 2-4). Bis zum 2. Tag des Höhen-Aufbaukurses. Falls Du Dich aber gerade vorsorglich vor Beginn der Ausbildung über alle Kurse der Ausbildung informierst, dann ist es noch rechtzeitig für die Buchung eines Komplett-Angebots! Das solltest Du Dir wirklich ansehen! Genaues zu sämtlichen Kosten, Sparmöglichkeiten und Komplett-Angeboten findest Du in der Anfänger-Infothek, in der auch viele weitere für Anfänger interessante Themen erklärt sind: Preisübersicht Ausbildung und für die komplette Anfänger-Infothek, Alles Wichtige für Anfänger. Genaue Info zu unseren Komplett-Angeboten findest Du hier Komplett-Angebote
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50%!!!
inkl. Performance- und Thermik-Training ohne Aufpreis !
* Ermäßigt 1 für Jugendliche und Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Arbeitslose, Zivildienstleistende ohne eigenes Einkommen
- Betreuung durch je einen unserer Fluglehrer (insgesamt mindestens 2) jeweils am Startplatz und jeweils am Landeplatz
- Komplettes Performancetraining ohne Extrakosten!
- Skript, in dem alle Manöver des Performancetrainings ausführlich besprochen sind
- Thermik-Einweisung
- Leihfunkgerät
- Startgebühren der Geländehalter
- Wettergarantie – kostenloses Nachholen notwendiger Flüge
Nicht enthalten:
- Leihausrüstung – pauschale Leihgebühr 220,- € Euro
- Übernachtungskosten und Halbpension: 44,- € / Tag. Änderung vorbehalten – direkt an das Hotel zu bezahlen
- Anreise: ab Siegen zu unseren Selbstkosten
- Bergfahrten pauschal 150,- €. Wir führen sie flexibel mit unserem Bus durch. Dafür sind extra ein oder 2 Fahrer eingeplant (bei Fluggeländen mit Bergbahnen ist es nicht billiger, aber man ist an deren Betriebszeiten und Pausen gebunden!)

Falls Du die vorhergehenden Kurse woanders absolviert hast, würden wir Dich gerne vorher mal kennenlernen!
Preis siehe oben „Unsere Preise und Ermäßigungen“, „Nicht enthalten“. Reservierung bitte über die Flugschule, da wir das Haus während unserer Kurse exklusiv für die Flugschule reserviert haben.
Halbpension an unsere Wirtin. Auch Kinder sind willkommen!
Preis siehe oben „Unsere Preise und Ermäßigungen“, „Nicht enthalten“.
Ansonsten mit dem Zug bis Brixen – dort holen wir Dich ab oder individuell.

• Flugbetreuung in Siegen
• Flieger-Reisen mit Flugbetreuung

• Rückwärtsstart-Training
• Flugsimulator-Training
• Windenstartberechtigug
• Windenfahrer-Ausbildung
• Performance- und Thermiktraining
• Die „unbeschränkte“ B-Lizenz
• Streckenflug- und Thermik-Praxiskurse
• Tandem-Berechtigung
• Fluglehrer-Ausbildung
• Flieger-Reisen
Dieser Kurs bietet sich für Dich an, wenn Du z. B. schon weißt, dass Du ins Hochgebirge umziehst oder gerade im Urlaub in den Alpen bist und Deine ersten Höhenflüge lieber hier absolvieren möchtest. Bedenke aber, dass der Sprung vom Grundkurs direkt ins Hochgebirge „psychisch“ schwieriger ist, als wenn Du die Starthöhe Schritt für Schritt erhöhst und zunächst das Mittelgebirge zwischenschaltest. Auch hat es später Vorteile, wenn Du sowohl mit dem Fliegen im Mittelgebirge wie auch mit dem Fliegen im Hochgebirge vertraut bist. Wir empfehlen daher, den Höhenaufbaukurs am Berg in Siegen zu machen – aber Du hast bei uns die Wahl unter 3 verschiedenen Möglichkeiten!




Der alpine Höhen-Aufbaukurs kostet zunächst nicht mehr als der Höhen-Aufbaukurs im Mittelgebirge. Jedoch kommen einige Kosten hinzu, die im Mittelgebirge nicht oder niedriger anfallen, wie beispielsweise die Unterbringung und Verpflegung, die längere Anreise und die aufwändigeren Bergfahrten über eine größere Höhendistanz. Du kannst Dich entscheiden, den Höhen-Aufbaukurs und alle weiteren Kurse einzeln zu buchen. Günstiger ist es aber ein Komplett-Angebot für die gesamte Ausbildung zu buchen. Innerhalb aller Komplett-Angebote kannst Du frei wählen, ob Du den Höhen-Aufbaukurs am Hang in Siegen, an der Winde in Siegen oder am Hang in Südtirol (dieser Kurs) machen möchtest. Zusätzlich stehen Dir wahlweise 3 verschiedene Komplett-Angebote zur Verfügung, auch ein Nachzügler-Angebot (Kurse 2-4), falls Du den Grundkurs bereits abgeschlossen hast. Genaues zu sämtlichen Kosten, Sparmöglichkeiten und Komplett-Angeboten findest Du in der Anfänger-Infothek, in der auch viele weitere für Anfänger interessante Themen erklärt sind: Preisübersicht Ausbildung und für die komplette Anfänger-Infothek, Alles Wichtige für Anfänger. Dabei geht es um die Buchung und Bezahlung vor Beginn der folgenden Ausbildungsschritte, die etwas geänderte Reihenfolge der Kurse: A-Theorie vor dem Höhen-Aufbaukurs spielt für die Buchung keine Rolle. Genaue Info zu unseren Komplett-Angeboten findest Du hier Komplett-Angebote.
*2 Ermäßigt 2 für Jugendliche unter 16 Jahren 50%!!!
inkl. Performance- und Thermik-Training ohne Aufpreis!
*1 Ermäßigt 1 für Jugendliche und Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Arbeitslose, Zivildienstleistende ohne eigenes Einkommen
Enthalten:
Nicht enthalten sind:

Falls Du die vorhergehenden Kurse woanders absolviert hast, würden wir Dich gerne vorher mal kennenlernen!
Preis siehe oben „Unsere Preise und Ermäßigungen“, „Nicht enthalten“. Reservierung bitte über die Flugschule, da wir das Haus während unserer Kurse exklusiv für die Flugschule reserviert haben.
Halbpension an unsere Wirtin. Auch Kinder sind willkommen!
Preis siehe oben „Unsere Preise und Ermäßigungen“, „Nicht enthalten“.
Ansonsten mit dem Zug bis Brixen – dort holen wir Dich ab oder individuell.